Frühlingsklänge und Lebenslust

Frühlingsklänge und Lebenslust. Foto: pm

Foto: pm

Frühlingskonzert der Musikakademie diapason am 8. Juni 2019 im Festsaal der Karlsburg um 18.00 Uhr.

Es wird ein spannendes Erlebnis für jeden Zuhörer und Spieler. Die Streicherakademie hat sich auf die Instrumente Geige, Bratsche und Cello spezialisiert. Das gesamte Unterrichtsangebot mit Einzelunterricht, Kammermusik und Streichorchester zielt darauf ab, sich in Beziehung zu setzen zu dem Strom aus Sinneswahrnehmungen, Gefühlen, Hoffnungen, Wünschen und geistigen Aktivitäten, die das Leben selbst bildet.

„Durch diesen Praxisbezug“, so Ute Frenzel, Leiterin der Musikakademie und Autorin der Kinesis- Methode, „bleibt die Sehnsucht nach Schönheit, Erfolg und Freude die Triebkraft in den Kindern und Jugendlichen, sich intensiv mit dem Instrument zu beschäftigen. Das Lernen wird auf diesem Hintergrund leichter. Eigenen Begabungen zu begegnen, macht lebendiger, freier und selbstständiger. Wenn daraus dann ein spezielles Interesse erwächst, Hervorragendes leisten zu wollen, stellen wir immer differenziertere Mittel und Wege zur Verfügung, um unterstützend zu wirken, damit die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler immer weiter wachsen kann. So bekommen die Kinder eine Vorstellung davon, wie Kunst entsteht. Ausprobieren als Übung ist das Abwägen zwischen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Da kann man manchmal mit den anderen über sich selber lachen. Spielend spüren wir Begabungen auf, mit denen die Kinder Talente schmieden.“

Auch der Bühnenauftritt braucht Übung und ist ein wichtiger Ausbildungsbaustein der Musikakademie, die mit dem KinesisTalentStudio über eine einzigartige Doppelqualifikation verfügt. Der Einzelunterricht mit dem Instrument findet dafür eine tragfähige Ergänzung durch den zusätzlichen Gruppenunterricht, der im speziell dafür ausgestatteten Kinesis-Raum stattfindet. Dort entdecken Kinder und Jugendliche, wie vielgestaltig der Umgang mit einer Geige, einer Bratsche oder einem Cello sein kann. Das Lernklima öffnet Fantasie und Neugier, deren Wirkung eine Schülerin so beschreibt: Hier lernen alle von allen, damit später alle alles können - mit und ohne Instrument.

Zu diesem inspirierenden Weg, den viele Schüler über mehr als 10 Jahre gemeinsam erkunden, lädt die Musikakademie diapason ohne Aufnahmebedingungen unter dem Motto: „Es schläft ein Lied in jedem Kind“ ein. Im Frühlingskonzert musizieren Kinder und Jugendliche als Solisten und in Kammermusikgruppen. Für das Publikum ist es ein Blick in die Praxis der diapason- Musikakademie.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

musikakademie diapason auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien