Karlsruher Kita-Portal bekommt neues System

Symbolbild Kinder. Foto: cg

Foto: cg

Software ab 15. Januar 2019 getauscht / Eltern müssen sich neu registrieren.

Seit 2014 werden Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in der Stadt Karlsruhe über das onlinebasierte Such- und Anmeldesystem vergeben. Die bisherige Software smartKiTA wird zum 15. Januar durch das Produkt webKITA abgelöst. Das Produkt ging als Sieger aus einer europaweiten Ausschreibung hervor. Das neue System wird automatisch über den bisherigen Zugang erreichbar sein.

Bis zum 28. Februar registrieren

Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Software wird es folgende Veränderungen für Eltern geben, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind sind: Für die Hauptvergaberunde der Betreuungsplätze in Karlsruher Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2019/20 müssen sich Eltern bis zum 28. Februar 2019 neu im System registrieren (s. Links). Eine neue Anmeldung ist erforderlich, weil die Daten im bisherigen Kita-Portal in vielen Fällen nicht aktuell waren und deshalb nicht in die neue Software übernommen werden konnten. Wer bereits im bisherigen Kita-Portal auf der Warteliste einer Kindertageseinrichtung gestanden hat, kann dies im Kommentarfeld der Vormerkung im neuen System eintragen. Weitere Informationen sind im neuen Kita-Portal Karlsruhe im Infoportal und in den FAQ (häufige Fragen) hinterlegt.

Auch im neuen Kita-Portal können Eltern für ihr Kind bei einer oder mehreren Kindertageseinrichtungen eine Platzvormerkung vornehmen. Erhalten sie anschließend mehrere Platzangebote, kann nur eines davon über das Kita-Portal angenommen werden. Danach muss die Unterzeichnung des Betreuungsvertrags für den angenommenen Platz schnellstmöglich in der Kindertageseinrichtung erfolgen, um die Aufnahme des Kindes zum vereinbarten Zeitpunkt sicherzustellen.

Bei Platzanfragen in mehreren Einrichtungen werden die übrigen Kindertageseinrichtungen nach der Vertragsunterzeichnung darüber informiert, dass das Kind versorgt ist. Nach einer Vertragsunterzeichnung besteht die Möglichkeit, über das Kita-Portal erneut eine Platzanfrage in einer anderen Kita zu stellen, um eventuell später in die Wunscheinrichtung zu wechseln. Platzanfragen und -angebote während des laufenden Kindergartenjahres, etwa wegen eines Zuzugs nach Karlsruhe, sind jederzeit im Kita-Portal möglich. Die Vergabe erfolgt entsprechend der freien Kapazitäten in den Einrichtungen.

Weitere Informationen

Eltern, die Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, können die persönlichen und telefonischen Sprechzeiten des Supports für das Kita-Portal nutzen. Dieser ist per E-Mail an support(at)kita.karlsruhe.de, telefonisch unter 115, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, sowie persönlich Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar.

Kindertagesstätten in Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien