Silvestermüll selbst wegräumen

Durlacher Stadtkirche in der Silvesternacht. Foto: cg

Durlacher Stadtkirche in der Silvesternacht. Foto: cg

Ausgebrannte Behältnisse von Batterien gefährden Andere.

Traditionell lassen es die Menschen in der Silvesternacht so richtig krachen, wird das neue Jahr lautstark mit Böllern und Raketen begrüßt. Doch in den letzten Jahren wurden immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien auf den öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt gezündet. Oft blieben die ausgebrannten Behältnisse dann dort stehen und brachten andere Verkehrsteilnehmende, die am frühen Morgen unterwegs waren, in Gefahr.

Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) bittet daher alle, die Feuerwerk abbrennen, ihre leeren Behältnisse und Hinterlassenschaften wieder mitzunehmen und fachgerecht zu Hause zu entsorgen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das AfA am Sonntag ab 6 Uhr mit doppelt so vielen Kräften im Einsatz, da die Reinigung der Plätze und Straßen nun wesentlich zeitintensiver geworden ist. Grundsätzlich jedoch haben alle, die Straßen und öffentliche Plätze verschmutzen, auch selbst für deren Reinigung zu sorgen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien