Lebensretter werden: DRK bittet dringend um Blutspenden

Fleißige Helfer informieren. Foto: pm

Fleißige Helfer informieren. Foto: pm

Am 2. Januar 2020 auf nach Durlach zur Blutspende.

In den Tagen der Vorweihnachtszeit waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits wieder im gesamten Ortsvereinsgebiet mit Flyern für die kommende Blutspendenaktion unterwegs. Vom Einwurf in den Hausbriefkasten über die Auslage in den Geschäften, aber auch beim persönlichen Kontakt auf verschiedenen Events. Die DRK Bereitschaft Durlach bittet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH um Ihre Blutspende am:

Donnerstag, 2. Januar 2020, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1

Blutspenden retten Leben, jeden Tag

Wie bedeutsam eine Blutkonserve werden kann, merkt man oft erst, wenn man selbst oder ein Angehöriger diese dringend benötigt. Eine Blutspende ist das wertvollste Geschenk, das wir geben können und oftmals auch die einzige Möglichkeit, ein Leben zu retten. Eine komplizierte Operation könnte ohne Blutkonserven nicht durchgeführt werden, eine Heilung wäre oftmals nicht möglich. Die Lebensrettung bei Unfallopfern mit hohem Volumenmangel wäre schlichtweg zum Scheitern verurteilt.

Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Da es keine künstlichen Alternativen gibt, ist jede einzelne Blutspende besonders wichtig. Gerade in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel, wo es vermehrt zu Unfällen und Notfällen kommt und die Reserven nahezu erschöpft sind, benötigen wir ihre Hilfe zur Sicherung des Blutbedarfs, um Leben retten zu können.

Als besonderes Dankeschön für Ihre Hilfsbereitschaft wird unter allen Spendern in Baden-Württemberg und Hessen während des Aktionszeitraums vom 16. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 eine Mittelmeerkreuzfahrt mit der AIDAnova, dem ersten Kreuzfahrtschiff, das mit dem „blauen Engel“ für Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet wurde, ausgelost.

Jede Spende zählt

Blutspender sind von 18 bis 72 Jahren, Erstspender jedoch nicht älter als 64. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein­planen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen, bietet das DRK die Möglichkeit, sich per Blutspende-App über E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender ersehen, wie vielen Patientinnen oder Patienten sie oder er bereits geholfen hat.

Weitere Informationen

Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und online (s. Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien