Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft weist immer wieder darauf hin, dass immer mehr Kinder dies leider nicht beherrschen. In den jetzigen Schulferien ist ein guter Zeitpunkt für die Kleinen, den im wahrsten Sinn lebensnotwendigen Schwimmunterricht zu nehmen.
Noch Plätze in den Seepferdchen-Kursen frei
Das ehrenamtlich betriebene Freibad Wölfle in Wolfartsweier bietet in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel das „Schwimm-1x1“ an. Während die Eltern gemütlich auf einer Poolliege entspannen oder einen Kaffee trinken, lernen die Sprösslinge im Becken die Schwimmtechniken. Der Open-Air-Schwimmkurs für das „Seepferdchen“-Abzeichen findet jeweils dienstags, mittwochs und freitags ab 14 Uhr statt. Ein laufender Einstieg und die flexible Wahl der Termine ist möglich. Eine Festlegung auf einen konkreten Wochentag oder einen Zeitraum ist nicht erforderlich. Derzeit sind noch Plätze in den Seepferdchenkursen frei.
Zunächst das „Kleine 1x1“: Ziel ist, dass Kinder ab sechs Jahren sowie Jugendliche das Schwimmen sicher erlernen. Im Regelfall sind hierzu zehn Unterrichtseinheiten ausreichend. Die begehrte Auszeichnung „Seepferdchen“ erhalten die Teilnehmer nach einem Sprung vom Beckenrand, 25 Metern Schwimmen ohne Schwimmhilfe und Ringtauchen im schultertiefen Wasser. Bezahlt werden die einzelnen Übungseinheiten jeweils mit einer Wertkarte von je neun Euro direkt beim Übungsleiter. Wertkarten sind im Zehnerblock an der Schwimmbadkasse erhältlich.
Fortgeschrittene und Sportler können auch das „Große 1x1“ ablegen
Das Personal im Wölfle nimmt gerne das „Seeräuber“-Abzeichen, das Jugendschwimmabzeichen in Bronze oder Silber ab. Die Vorsitzende des Fördervereins Freibad Wolfartsweier, Christa Grafmüller-Hell, freut sich über das nachhaltige Interesse am Erlernen der Schwimmtechniken: „Seit Übernahme des Wölfle-Bads durch den Förderverein 2002 konnten rund 800 Kinder das Schwimmen bei uns erlernen“. Mehr Infos gibt es bei der Betriebsstellenleiterin Karin Schien oder online (s. Links).