IVD-Institut stellt aktuellen „CityReport Karlsruhe 2019“ vor

Karlsruhe. Foto: cg

Foto: cg

Steigendes Preisniveau aufgrund starker Angebotsverknappung in allen Segmenten des Wohnimmobilienmarktes.

Der soeben veröffentlichte „CityReport Karlsruhe 2019“ analysiert die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt und gibt Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau.

„Kontinuierlich positive Zuwanderungsraten sorgen für eine weiterhin steigende Nachfrage sowohl bei Bestandsimmobilien als auch bei Neubauten“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Aufgrund fehlender Bauaktivitäten ist kurz- bis mittelfristig keine Entschärfung in Sicht.“

Im 5-Jahresvergleich konnte der IVD Süd beachtliche Zuwächse des Preisniveaus für Wohnimmobilien feststellen. Seit Frühjahr 2014 nahmen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen aus dem Bestand um 44 %, für freistehende Einfamilienhäuser um +33 % und für Mietwohnungen aus dem Bestand immerhin um +15 % zu.

Für Eigentumswohnungen aus dem Bestand werden aktuell Quadratmeterpreise zwischen 2.100 € für den einfachen Wohnwert und 3.280 € für den sehr guten Wohnwert bezahlt. Der Kaufpreis für eine Neubauwohnung liegt zwischen 3.510 €/m² für ein Objekt im mittleren Wohnwert und 4.350 €/m² für ein Objekt im sehr guten Wohnwert.

Das Angebot an Häusern ist, wie bereits in den Vorjahren, sehr gering. Vor allem für Mehrfamilienhäuser kann die Nachfrage nicht ansatzweise bedient werden – die wenigen Objekte am Markt werden oftmals nur deutlich über Wert verkauft bzw. bleiben dem Gesamtmarkt gänzlich vorenthalten. Im Frühjahr 2019 betrug der Kaufpreis für Reihenmittelhäuser/Bestand mit gutem Wohnwert durchschnittlich 466.000 € (+4,5 % gegenüber Herbst 2018). Neubauobjekte liegen im Durchschnitt bei 529.000 € (+4,5 %). Freistehende Einfamilienhäuser haben eine Preisspanne von 404.000 € (einfacher Wohnwert) bis über 828.000 € (sehr guter Wohnwert). Beim Kauf eines Objekts im unteren Preissegment muss bedacht werden, dass zum eigentlichen Kaufpreis zum Teil sehr hohe Sanierungskosten hinzukommen können.

„Angesichts starker Zuzüge von Fachkräften und Studenten sieht sich die Stadt vor der Herausforderung einer stetig steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum“, so Christian Sturm, Regionalbeirat des IVD Süd, von Sturm Immobilien GmbH: „In Folge dessen sind die Mietpreise in den letzten Jahren in allen Bereichen gestiegen.“ Die aktuellen Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 10,10 € für Altbauwohnungen, 10,40 € für Bestandswohnungen und 12,10 für Neubauwohnungen (jeweils auf den guten Wohnwert bezogen). Ein Mietmarkt für Häuser ist sowohl in der Stadt als auch im Umland kaum existent.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und aktuellen Preisen für Wohnimmobilien können dem „CityReport Karlsruhe 2019“ entnommen werden. Dieser und weitere CityReporte für Groß- und Mittelstädte Baden-Württembergs sind im IVD-Onlineshop (s. Links) erhältlich.

Sturm Immobilien auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien