KVV erhebt Fahrgast-Daten für neue Einnahmen-Aufteilung

Linie 1 in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Linie 1 in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) führt ab Mitte August 2019 eine große Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen durch.

Rund 100 Interviewer der PTV Group sind hierfür dann bis Mitte nächsten Jahres im Auftrag des KVV im gesamten Verbundgebiet unterwegs und befragen rund 420.000 Fahrgäste zu ihrem Reiseweg, dem genutzten Fahrschein und dem Zweck ihrer Fahrt. Die letzte große Fahrgastdaten-Erhebung dieser Art hat vor zehn Jahren stattgefunden. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym, das heißt, es werden keine persönlichen Daten erhoben.

„Wir bedanken uns bereits im Voraus bei allen Fahrgästen für ihre Unterstützung“, erklärt Olaf Strotkötter, der beim KVV für die Verkehrsplanung und das Qualitätsmanagement zuständig ist. „Die Daten, die wir dabei gewinnen, sind eine wichtige empirische Basis für ein neues Einnahme-Aufteilungs-System zwischen den einzelnen Verkehrsunternehmen unter dem Dach des KVV. Und sie helfen uns dabei, unser Nahverkehrsangebot weiter zu verbessern und noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten“, so Strotkötter.

In einem Verkehrsverbund wie dem KVV sind die Fahrscheine unabhängig vom fahrenden Verkehrsunternehmen und unabhängig vom Verkaufspunkt gültig. Die eingenommenen Erlöse und deren Verteilung auf die mehr als 20 Verkehrsunternehmen müssen daher auf Basis von regelmäßigen Fahrgastbefragungen ermittelt werden. Diese sollen künftig in einen Rhythmus von vier Jahren stattfinden.

Um sein Nahverkehrsangebot kontinuierlich zu optimieren, führt der KVV zudem ebenfalls regelmäßig Telefoninterviews mit Fahrgästen zur Kundenzufriedenheit durch. Bei diesen repräsentativen Umfragen werden die Teilnehmer beispielsweise zu den Themen Sauberkeit, Pünktlichkeit, Fahrgastservice oder -information befragt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien