Bewegen statt schonen – Lungensport im Verein

Lungensport beim SSC Karlsruhe. Foto: INI

Lungensport beim SSC Karlsruhe. Foto: INI

Erkrankungen der Lunge gehören in Europa zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen in allen Altersklassen stetig zu.

Dazu gehören neben Lungenentzündungen auch Lungenfibrose, das Asthma, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und der Lungenkrebs. Lungenerkrankungen stehen nach Erhebungen der Krankenkassen bei den Todesursachen in Deutschland an dritter Stelle.

COPD-Patienten etwa bleibt häufig schon bei ganz „normalen“ alltäglichen Belastungen wie Treppensteigen die Luft weg. Viele Betroffene reagieren darauf dann genau falsch, nämlich mit noch weniger Bewegung. Denn Fachärzte sagen: Je mehr ein an COPD erkrankter Mensch sich schont, desto schlimmer wird die Atemnot – wer sich hingegen regelmäßig bewegt, kann die Symptome lindern, das haben Studien nachgewiesen.

Ist eine Lungenkrankheit diagnostiziert, wird der Arzt deshalb im Verlauf des Behandlungsprozess in den meisten Fällen irgendwann eine Lungensport-Verordnung ausstellen. Im Lungensport werden Atemtechniken vermittelt sowie Kräftigungs-, Dehnungs-, Mobilisations- und Wahrnehmungsübungen durchgeführt. Es geht darum zu lernen, die Belastung auch im Alltag besser steuern zu können und damit nachhaltig die Leistungsfähigkeit zu steigern, die Atemnot zu verringern und somit auch die Lebensqualität zu erhöhen.

Das Training kann Betroffenen auch dabei helfen, Schonverhalten oder schädigende Atemgewohnheiten zu vermeiden. Ziel des Lungensports ist es zudem, Entspannungstechniken zu vermitteln und Patienten untereinander zu vernetzen. Denn bei allen Erkrankungen ist es wichtig, sich nicht zu verstecken, soziale Kontakte zu pflegen und während der Sportstunde auch mal ein Schwätzchen zu halten oder miteinander zu lachen.

Weitere Informationen

Zahlreiche Mitgliedervereine der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport) bieten Lungensport an: Der SSC Karlsruhe, Polizeisportverein, der TV Busenbach, die TG Aue, die SG Siemens – wer eine Verordnung bekommt, kann sich online (s. Links) oder in der aktuellen INI-Broschüre über wohnortnahe Angebote informieren.

Sportvereine in Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien