Start in den Karlsruher Klima-Frühling

Karlsruher Klima-Frühling. Grafik: Stadt Karlsruhe

Grafik: Stadt Karlsruhe

Mit einem breit angelegten Aktionszeitraum legt die „Grüne Stadt Karlsruhe“ im Mai 2019 den Fokus auf das zukunftsentscheidende Thema „Klima“.

Im Rahmen der Klimaschutzkampagne „Karlsruhe macht Klima“ gibt es ein Programm aus Aktionen und Veranstaltungen. Viele Gruppen, Initiativen und Organisationen, die in Karlsruhe für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv sind, haben eigene Angebote entwickelt, stellen ihre Arbeit vor und machen die Themen Klimaschutz und Klimawandel auf vielfältige Weise erfahrbar.

Zum Auftakt findet am 4. Mai 2019 beim „Fest der Sinne“ ein bunter Bio-Markt auf dem Platz westlich der Kirche St. Stephan statt. Von 11 bis 20 Uhr zeigen Produzenten von zertifizierten Bio-Lebensmitteln die Vielfalt des Angebots aus Karlsruhe und der Region. Infostände zur klimafreundlichen Ernährung ergänzen die Marktstände. Ebenso dabei sind Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise und von Bio-Produkten aus der Region.

Beim Aktionstag in der Mensa am Adenauerring am 6. Mai 2019 von 10 bis 14 Uhr stehen ebenfalls schmackhafte Ideen zur klimafreundlichen Ernährung und vielfältige Hintergrundinformationen im Mittelpunkt. Weitere spannende Akzente setzen der Naturtag am 10. Mai 2019 von 11 bis 15 Uhr auf dem Friedrichsplatz, ein Energietag für Karlsruher Schülerinnen und Schüler im Zirkus Maccaroni, die interaktive Abendveranstaltung „Klimaschutz macht Ah!“ am 16. Mai 2019 um 20 Uhr in der Stadtbibliothek im Ständehaus oder ein Filmabend rund ums Klima am 31. Mai 2019 ab 16 Uhr in der Schauburg.

Einen Höhepunkt zum Abschluss stellt am 1. Juni 2019 der Nachhaltigkeitstag auf dem Platz vor dem Karlsruher Schloss dar. Er stellt die Bezüge des breiten Karlsruher Engagements zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) vor. Der gesamte Aktionszeitraum des Karlsruher Klima-Frühlings erstreckt sich bis zu den N!-Tagen – den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg – Anfang Juni 2019.

Weitere Informationen

Das Programmheft mit allen Angeboten zum Karlsruher Klima-Frühling und weiteren Informationen zum Klimaschutz in Karlsruhe liegt jetzt an vielen Stellen im Stadtgebiet aus und ist online zu finden (s. Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr
Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien