„Wir lassen Karlsruhe blühen“ – auch Durlacher Wochenmarkt dabei

Die Samenmischung „Wilde Welt“ wird auf dem Wochenmarkt in Durlach verteilt. Fotos: pm/cg

Die Samenmischung „Wilde Welt“ wird auf dem Wochenmarkt in Durlach verteilt. Fotos: pm/cg

„Wir lassen Karlsruhe blühen“ ist eine gemeinsame Aktion des Karlsruher Blumengroßmarktes und der Karlsruher Wochenmärkte.

Insgesamt werden den Wochenmarkthändlerinnen und -händlern 12.000 Samentüten mit aufgedruckten Sammelbildern in besonders schönem Design für 12.000 Quadratmeter Saatgut zum kostenlosen Verteilen zur Verfügung gestellt.

Mit vier regionalen Mischungen in vier verschiedenen Designs sollen nicht nur die Bienen, sondern alle Insekten und Vögel auf ihrer Nahrungssuche unterstützt und damit geschützt werden. Insgesamt beteiligen sich elf Blumen- und Honighändlerinnen und -händler auf vier Wochenmärkten. Jeweils eine Samenmischung ist auf einem Wochenmarkt kostenlos erhältlich:

  • Gutenbergplatz: Blütenzauber
  • Stephanplatz: Schmetterlingstraum
  • Blumenmarkt: Vogelparadies
  • Durlach: Wilde Welt

Blumengroßmarkt Karlsruhe

Der Blumengroßmarkt Karlsruhe bedient den Blumenfachhandel seit 1967 auf rund 6.000 qm Verkaufsfläche auf dem Großmarktgelände der Stadt Karlsruhe mit Topfpflanzen und Schnittblumen aus überwiegend regionaler Produktion in hoher Qualität. Zu den Kunden gehören unter anderem Gärtnereien, Pflanzengeschäfte und Wochenmarkthändlerinnen und -händler.

Die Idee für die Aktion „Wir lassen Karlsruhe blühen“ entstand aus der Kooperation zwischen dem Karlsruher Blumengroßmarkt und der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte e.V., durch die bereits eine weitere Mischung in 4.000 Tüten auf der Karlsruher Messe Inventa verteilt wurde. Diese Aktion wird derzeit in ausgewählten regionalen Blumenfachgeschäften parallel zum Karlsruher Wochenmarkt weitergeführt. In ungefähr 50 „Ich bin von HIER!“- zertifizierten Betrieben sind weitere Mischungen erhältlich.

Die Regional-Marke „Ich bin von HIER! – Blumen und Pflanzen von Gärtnern aus der Region“ der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte e.V. stellt sicher, dass Lieferwege der Händlerinnen und Händler nicht weiter als in einem Umkreis von 100 km von Karlsruhe liegen. Kurze Transportwege bedeuten praktizierten Umweltschutz.

Wochenmärkte Karlsruhe

Im Stadtgebiet Karlsruhe gibt es insgesamt 17 Wochenmärkte. Jeder dieser Wochenmärkte ist einzigartig mit eigenem Flair. Eine ganz neue Atmosphäre bieten Blumen- und Abendmarkt. Beide Märkte sind aufgrund der Baustelle auf dem Marktplatz in die Lamm- und Kaiserstraße umgezogen. Ein Besuch lohnt sich neben den großen Märkten (Stephanplatz und Gutenbergplatz) auch auf den Wochenmärkten in den Stadtteilen wie zum Beispiel in Neureut, Nordweststadt, Rüppurr und auf dem Bauernmarkt in Durlach.

Weitere Informationen

Wochenmarkt Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien