„Das Gehirn von Frankenstein“ – neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Wolfgang Kopf, „Futuro“, 120 x 150 cm, auf Holzkörper. Foto: zettzwo

Wolfgang Kopf, „Futuro“, 120 x 150 cm, auf Holzkörper. Foto: zettzwo

Von der Erschaffung menschenähnlicher Wesen durch den Menschen selbst geht ein Faszinosum aus, das nicht erst seit dem Roman von Mary Shelleys Frankenstein besteht, und das Künstler aller Sparten beschäftigt und inspiriert hat.

So auch die Künstlerinnen und Künstler von zettzwo. Bereits in der Legende vom aus Lehm geschaffenen Golem bis hin zu Goethes dienstbarem Besen im Zauberlehrling drückt sich eine Furcht vor dem unbeherrschbaren, sich verselbstständigenden Geschöpf aus, das mit seiner Macht und Stärke Unheil bewirkt. Auch die Unabsehbarkeit mancher wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse und möglicherweise unkontrollierbare Folgen beschäftigen die Allgemeinheit nicht erst seit heute. Was und wieviel darf der Mensch? Fragen nach Macht, Verantwortung und Schuld sind ein Kontinuum in der der Menschheitsgeschichte.

Im Rahmen der Ausstellung findet am 17. April 2019 ab 19 Uhr ein Leseabend in der Galerie statt: „Als die Monster noch lebendig waren – kleine literarisch, kunsthistorische Reise zu den Dämonen“ mit Simone Maria Dietz.

Weitere Informationen

Vernissage: Freitag, 12. April 2019, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Samstag, 8. Juni 2019.

zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2. Öffnungszeiten: samstags, 10 bis 14 Uhr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien