zettzwo feiert drejähriges Bestehen – Vernissage zur Ausstellung „drei“

Vera Holzwarth, „Simone de Beauvoir“, Öl und Acryl auf Leinwand, 51x69 cm, 2018. Foto: zettzwo

Vera Holzwarth, „Simone de Beauvoir“, Öl und Acryl auf Leinwand, 51x69 cm, 2018. Foto: zettzwo

Die zettzwo Produzentengalerie feiert den dritten Geburtstag. Ganz dem Anlass entsprechend, steht auch die Jubiläumsausstellung unter diesem Leitmotiv – „drei“.

Welche Fülle an Ideen dieses Thema erlaubt, zeigt sich in allen Bereichen des Lebens, in denen die Zahl ein Rolle spielt – mal mit politischem und gesellschaftlichem Gewicht wie den drei Gewalten, der Tricolore und der Dreifaltigkeit, mal in den Naturwissenschaften als Primzahl oder in den drei Grundfarben. Märchen und Mythen sind voll von Dreiern. Die drei Wünsche der Fee, die Nüsse von Aschenbrödel und die drei berstenden Bänder um das Herz des eisernen Heinrich. Lustig wird es bei Donalds drei Neffen und den Dreien von der Tankstelle. Und alltagssprachlich versteckt sich die Zahl in so manchem Sprichwort, in dem „drei einer zu viel“ ist und „aller guten Dinge drei“ sind.

Aller guten Dinge sind ohne Zweifel die drei Jahre, die die zettzwo Künstler gemeinsam ausstellen. Spannend wird zu sehen sein, wozu sich die Mitglieder der Gruppe diesmal inspirieren ließen. Möglicherweise auch zu dem einen oder anderen Triptychon.

Wer mitfeiern möchte: die Vernissage ist am Freitag, 14. September 2018, ab 19 Uhr.

Ausstellung vom 14. September bis 6. Oktober 2018
zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2, Durlach

Öffnungszeiten: samstags 10-14 Uhr

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien