Anspruchsvolles und vielseitiges Bildungsprogramm für Menschen ab 55 Jahre

Ev. Stadtkirche Durlach. Foto: cg

Ev. Stadtkirche Durlach. Foto: cg

Am Mittwoch, 12. September 2018, beginnt das Herbstsemester der „jungen alten“, dem akademischen Bildungsprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe für Menschen ab 55 Jahre.

Im Mittelpunkt des Angebots stehen die Vorträge von Fachleuten zu interessanten Themen aus den Bereichen Theologie, Wissenschaft, Politik bis hin zu Literatur und Medizin. Zweimal in der Woche wird dazu ins Gemeindehaus „Am Zwinger“ 5 in Durlach eingeladen. Ab diesem Semester beginnen sie jetzt eine halbe Stunde später, um 10 Uhr. „Die „jungen alten“ sind bekannt für die Bandbreite ihres Programms und im Herbst laden wir wieder zu Seminaren, Studienfahrten, Atelierbesuchen und vielem mehr ein“, erklärt die Leiterin Annette Weiß.

Auch in diesem Semester wieder hochkarätige Referenten zu Gast

Am Mittwoch, 14. November 2018, ist es der frühere ARD-Korrespondent Karl-Dieter Möller. Er wird über „Das Bundesverfassungsgericht und der Bundesgerichtshof als Garanten eines funktionierenden Rechtsstaats“ referieren. Die Zuhörer erhalten nicht nur Einblicke in die Arbeitsweise der Justiz, sondern auch Informationen zur Geschichte der Rechtsprechung der höchsten Bundesgerichte und ihren zum Teil spektakulären Entscheidungen. Andreas Zumach wird am 6. Dezember 2018 über „Israel – seine wahren und falschen Freunde“ sprechen. Der Journalist und Publizist ist seit Ende der 80er Jahre Schweiz- und UNO-Korrespondent für die „tageszeitung“ (taz) mit Sitz am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. Er arbeitet darüber hinaus als freier Korrespondent auch für andere deutsch- und englischsprachige Print- und Rundfunkmedien. Weitere Themen wie „Gen-Editing – Ausmerzen von Fehlern oder Eingriff in die Schöpfung?“ oder „Zeitenwende 1918 – durch einen Badener? Prinz Max – noch Monarchist oder erster Demokrat?“, mit Referent Prof. Dr. Klaus Krimm, sind nur einige Beispiele des umfangreichen Programms.

Weitere Informationen

Einen Überblick über die Veranstaltungen des Semesters sind in dem Programmheft zu finden, das zweimal im Jahr erscheint und Interessierten gerne zugeschickt wird. Dazu wenden sie sich an die Evangelische Erwachsenenbildung unter Telefon 0721/824673-10 oder per E-Mail an service(at)eeb-karlsruhe.de.

Ev. Stadtkirche Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien