Dr. Peter Güß, bis 1997 Lehrer und Fachdirektor am Markgrafengymnasium in Durlach und seit etwa 40 Jahren beschäftigt mit Themen der Ortsgeschichte von Grötzingen und Durlach, berichtet in seinem Vortrag über den Geschäftsmann und Wohltäter Johann Nikolaus von Nidda.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Hintergrund
Als Johann Nikolaus von Nidda 17-jährig in das kriegszerstörte Grötzingen kam, war er ein mittelloser Metzgergeselle. Als er mit 49 Jahren im herrschaftlichen Garten seiner Grötzinger Wirtschaft „Zur Kanne“ starb, hatte er sich einen Namen gemacht als gewiefter Viehhändler, als Baulöwe, vielseitiger Geschäftsmann, Finanzier des Markgrafen und sozialer Wohltäter. In Durlach hatte er eines der stattlichsten Häuser erbaut und war in der Gesellschaft bestens vernetzt. Sein Lieblingstitel allerdings war „Kaiserlicher Hauptmann eines badischen Regiments“.