ARGE stellt sich neu auf

ARGE stellt sich neu auf. Foto: om

Vorsitzender Wolfgang Herb (Mitte sitzend) mit seinem ARGE-Team. Foto: om

Nach einem Jahr unter dem Vorsitz von Wolfgang Herb gibt es einige Veränderungen im Dachverband der Durlacher und Auer Vereine.

Knapp 30 der insgesamt 75 Mitglieder waren am 17. Oktober 2018 ins Vereinsheim des Musikvereins Durlach-Aue gekommen, um der ersten von Wolfgang Herb geleiteten Mitgliederversammlung beizuwohnen.

Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und ging in seinem Bericht über das Geschäftsjahr 2017 auf die gute Zusammenarbeit der Vereine in Durlach und Aue ein. Insbesondere die Dachorganisationen haben im aktuellen Jahr bei einer Veranstaltung eng zusammengearbeitet. Auch seinem Team dankte er für die aktive Unterstützung bei der manchmal nicht ganz einfachen Vereinsarbeit.

Nach der einstimmigen Entlastung des Gesamtvorstands kam es bei den anschließenden durch Ehrenvorsitzender Carsten Spelter gehaltenen Wahlen der 2. Positionen zu einigen Veränderungen. Nach über 15 Jahren verließ Oliver Mächtlinger (ehemaliger 2. Vorsitzender und zuletzt Geschäftsführer) die ARGE. Er wird mit seiner Medienagentur weiterhin die Website der ARGE betreuen. Auch der stellvertretende Schatzmeister Ralf Arheidt ließ sich nicht erneut aufstellen. Als letztes gab Anna Chudalla aus privaten Gründen ihren Posten als Schriftführerin auf, will der ARGE aber als Beisitzerin nach Kräften zur Seite stehen.

Der Vorstand setzt sich nun aus folgenden Aktiven zusammen:

  • Wolfgang Herb, Vorsitzender
  • Silvia Henker, Stellvertretende Vorsitzende
  • Petra Lindig, Schatzmeisterin und Teamleiterin „Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt“
  • Uschi Gondorf, Stellvertretende Schatzmeisterin
  • Sebastian Knab, Schriftführer (kommissarisch)
  • Herbert Witzemann, Stellvertretender Schriftführer und Teamleiter Kegelolympiade

Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand durch die Beisitzer Heiko Katz (Teamleiter Kruschtlmarkt), Andreas Ruppell (Vertreter der ARGE Auer Vereine und Kirchengemeinden e.V.), Anna Chudalla und Alexander Loesch.

Bei der abschließenden Terminkonferenz, erstmals geführt von Sebastian Knab, konnten bereits viele Termine für 2019 zusammengestellt werden. Da auf Wunsch der ARGE die intensive Zusammenarbeit mit Durlacher.de nicht weitergeführt wird, sammeln beide Organisationen die Termine ab sofort getrennt. Für den ARGE-Kalender sind Meldungen noch bis 1. November 2018 direkt an die ARGE möglich.

Das Online-Portal Durlacher.de nimmt Termine für den „Durlacher Kalender“ und die Durlacher Flyer jederzeit entgegen (vgl. Artikel zum Thema).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien