Karlsruher Wahrzeichen ist wieder da!

Tausende verfolgten begeistert die offizielle Rückgabe der Karlsruher Pyramide. Fotos: cg

Tausende verfolgten begeistert die offizielle Rückgabe der Karlsruher Pyramide. Fotos: cg

Stadtfest und Rückkehr der Pyramide sorgen für volle Plätze, Straßen und Geschäfte.

Ein komplett mit Menschen gefüllter Marktplatz bot am Sonntagmittag (14. Oktober 2018) die bunte Kulisse für einen Höhepunkt des Karlsruher Stadtfest-Wochenendes: Die Pyramide, Wahrzeichen Karlsruhes und Grabstätte des Stadtgründers, wurde offiziell an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben, nachdem sie aufgrund der Baustelle der Kombilösung seit Herbst 2013 hinter einer schützenden Holzverkleidung versteckt war.

„Fünf Jahre lang mussten sich die Karlsruherinnen und Karlsruher in Geduld üben und auf ihre Pyramide verzichten – umso mehr freue ich mich, dass wir heute unser Wahrzeichen wieder zurückbekommen. Ohne Verkleidung, ohne Bauzaun, sondern genauso, wie sie Friedrich Weinbrenner damals bei der Gestaltung des Marktplatzes vorgesehen hatte“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup während des Festaktes zur offiziellen Übergabe der Pyramide, die nach aufwändiger Restaurierung nun wieder in neuem Glanz strahlt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien