124. Kruschtlmarkt vor der Karlsburg

Kruschtlmarkt vor der Karlsburg. Foto: cg

Foto: cg

Am Samstag, 20. Oktober 2018, von 8-16 Uhr, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V. (ARGE) wieder ihren traditionellen Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach.

Seit 1992 findet vor dem herrlichen Hintergrund der Durlacher Karlsburg einer der schönsten Flohmärkte in der Umgebung statt.

Organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V., finden immer mehr Besucher den Weg zum Kruschtlmarkt. Bei gemütlicher Atmosphäre und einem reichhaltigen Angebot sorgt immer ein Mitgliedsverein der „ARGE“ für Snacks und Getränke. Die Einnahmen der „ARGE“ durch die Standgebühren von derzeit 8 Euro pro Verkaufsmeter kommen der Durlacher und Auer Kultur- und Vereinswelt zu Gute.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich.

Wichtiger Hinweis

Aus Rücksicht auf die Anwohner darf vor 6 Uhr morgens nicht angefahren werden. Darauf weist der Veranstalter ausdrücklich hin, entsprechendes Aufsichtspersonal hat die Anweisung, diese Regelung strikt zu überwachen. Bis spätestens 7.30 Uhr müssen die Standplätze eingenommen und die Fahrzeuge vom Platz entfernt sein.

Weitere Informationen

Kruschtlmarkt auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien