Karlsruhe nimmt an „Urban Audit“ teil

Karlsruhe (Blick vom Turmberg). Foto: cg

Foto: cg

Rund 1.000 zufällig ausgewählte Karlsruher Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren werden ab Montag, 15. Oktober 2018, im Auftrag der Stadt Karlsruhe durch das Taunussteiner Marktforschungsunternehmen IFAK telefonisch befragt.

Ziel der europaweiten Studie ist es, die Lebensqualität in den teilnehmenden Städten zu ermitteln und im deutschen und europäischen Vergleich darzustellen. Neben München, Hamburg und Leipzig – die von der EU vorgegeben sind – beteiligen sich 22 weitere deutsche Kommunen auf freiwilliger Basis. Karlsruhe befindet sich dabei in der Gesellschaft von Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Münster und Nürnberg. Innerhalb von Baden-Württemberg sind neben Karlsruhe auch Mannheim, Freiburg, Konstanz und Stuttgart vertreten.

Die anstehende zweite Teilnahme der Stadt Karlsruhe nach 2015 wird nun erstmals auch Zeitvergleiche ermöglichen. Die Städte gewinnen so Informationen darüber, in welchen Bereichen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt zufrieden sind und wo es Defizite gibt. Unter anderem wird nach der Zufriedenheit mit öffentlichen Einrichtungen, mit der Luftqualität und der Sauberkeit in der Stadt gefragt. Doch auch die persönliche Zufriedenheit mit der beruflichen und finanziellen Situation sind von Interesse und sollen einen europaweiten Vergleich ermöglichen.

Die Teilnahme an der telefonischen Umfrage dauert etwa acht Minuten und ist freiwillig. Die Antworten werden unter strenger Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen ausgewertet. Dabei wird die Anonymität der Befragten strikt gewahrt.

Weitere Informationen

Rückfragen zu Urban Audit 2018 sind telefonisch unter 0721 / 133-1222 oder per E-Mail an stadtentwicklung(at)afsta.karlsruhe.de möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien