Durlacher Altstadt am Samstag wegen Turmberglauf gesperrt

Fahrstrecke des Schienenersatzverkehr-Busses am 6. Oktober 2018. Kartenmaterial: OpenStreetMap – Mitwirkende

Fahrstrecke des Schienenersatzverkehr-Busses am 6. Oktober 2018. Kartenmaterial: OpenStreetMap – Mitwirkende

In Durlach findet am kommenden Samstagnachmittag, 6. Oktober 2018, der alljährliche Turmberglauf statt.

Deshalb können die Bahnen der Tramlinie 1 zwischen 15.30 und 17.30 Uhr nicht den Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg befahren. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen für ihre Kunden Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Während der Streckensperrung werden die Haltestellen Friedrichschule und Schlossplatz ersatzlos aufgehoben. Die Haltestellen Turmberg und Schlossplatz werden nur durch den SEV bzw. die dort regulär verkehrenden Buslinien bedient.

Die Bahnen der Tramlinie 1 aus Richtung Karlsruher Innenstadt enden während der Veranstaltung bereits an der Haltestelle Auer Straße. Anschließend wenden die Fahrzeuge über das Gleisdreieck Pforzheimer Straße und fahren zurück in die Innenstadt.

Für die Fahrgäste, die bis Durlach Turmberg unterwegs sind, steht ein SEV-Bus an einer Ersatzhaltestelle am Fahrbahnrand in der Auer Straße bereit. Weil auch die Pfinztalstraße als Laufstrecke für die Sportler freigehalten wird, fährt der Bus über eine südliche Route bis Durlach Turmberg. Über die Killisfeldstraße (Haltestelle der Buslinie NL16) bedient der Bus auch die Haltestellen Rommelstraße (Buslinie 24 und 27), Parkschlössle (Buslinien 24 und 27) und Karl-Weysser-Straße. Die Rückfahrt von Durlach Turmberg zur Auer Straße erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Weitere Informationen

Durlacher Turmberglauf 2017 | zur Galerie

Durlacher Turmberglauf auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien