Start für offene Pforte 2018

Idyllische Rückzugsorte bei der „Offenen Pforte“. Foto: cg

Foto: cg

Genau 45 Gärten von April bis September zu erleben.

Auch in diesem Jahr laden private grüne Gärten in der Stadt Karlsruhe dazu ein, sich an ihrer Vielfalt und Schönheit zu erfreuen und die Begeisterung der darin lebenden Menschen wie die ihrer Gäste zu erfahren. Die "Offene Pforte 2018" umfasst Gärten, deren Türen sich zum ersten Mal öffnen ebenso wie Refugien, die bereits bekannt sind und immer wieder gerne besucht werden. Auch solche, die sich zu einem anderen Zeitpunkt und damit in neuem Licht, mit anderen Aspekten oder Schwerpunkten präsentieren.

Die Reihe ist auch dieses Jahr wieder eine Gelegenheit zum Gespräch zwischen Gartenbesitzenden und -besuchenden. Das Programm mit 45 Angeboten bietet eine Mischung aus Gärten und auch einigen Höfen, die Inspirationen für das Gestalten der eigenen Räume liefern oder einfach schön anzuschauen sind. Die offenen Pforten verschaffen fast im gesamten Stadtgebiet Einblicke in die sonst verschlossene, private Gartenwelt Karlsruhes und viele bereichernde Kontakte. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Offene Gärten im April

Ab 9. April (bis 20. Juli 2018) ist der 9.000 Quadratmeter große ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule mit einer großen Pflanzenvielfalt (Zufahrt Nordseite Waldparkplatz KIT, Campus Süd/Adenauerring 20) jeweils montags und mittwochs von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 21. April von 14 bis 18 Uhr kann der 400 Quadratmeter große Vor- und Hausgarten in der Jahnstraße 8 mit Frühblühern, Stauden, Ziergehölzen sowie Rosen erlebt werden.  Und am 24. April 2018 gibt es in Führungen um 9, 11 und 14 Uhr in der 6.500 Quadratmeter großen Stadtgärtnerei Rüppurr in der Gebrüder-Grimm-Straße 9. Hier wird gezogen und gepflegt, was später auf öffentlichen Flächen grünt und blüht, etwa die 230.000 Pflanzen für die Wechselbeete.

Weitere Informationen

Teilnehmen und sich das ganze Jahr anmelden können Besitzende und Mietende privater Gärten und Höfe sowie Betreuende von Schul- und Kleingärten. Wichtiges Ausstattungselement der Gärten und Höfe sollten Pflanzen sein. Die Anmeldung kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Stadt Karlsruhe Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe, Telefon 0721/133-6701 oder 133-6726, Fax 0721 133-6709, E-Mail: hof-dach-fassade@gba.karlsruhe.de.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien