Gewohnheit schützt vor Bußgeld nicht

Gewohnheit schützt vor Bußgeld nicht. Foto: om

Keine grünen Abbiegepfeile mehr in der Basler-Tor-Straße. Fotos: om

Geänderte Verkehrsregeln an der Rommel-/Basler-Tor-Straße.

Eine aufmerksame Leserin informierte Durlacher.de Ende März 2018 über die abmontierten grünen Rechtspfeile an der Ampelanlage Basler-Tor-Straße, welche die Auffahrt auf die Rommelstraße bei Rot ermöglicht hatten (siehe Foto). Von der Rommelstraße kommend, darf man allerdings weiterhin bei Rot nach Rechts in die Basler-Tor-Straße abbiegen (siehe Foto unten).

Auf Anfrage von Durlacher.de beim Tiefbauamt, Abteilung Verkehrslenkung der Stadt Karlsruhe, seien bei den heutigen intelligenten Schaltungen der Ampelanlagen, Abbiegepfeile nicht mehr notwendig. So beschloss der Arbeitskreis, bestehend aus Ordnungs- und Tiefbauamt, sowie Polizeipräsidium die Demontage der Pfeile zumindest auf Seite der Basler-Tor-Straße. Außerdem sei verstärkt festgestellt worden, dass sich Verkehrsteilnehmer nicht an das vorsichtige Heranfahren halten würden, das in der Straßenverkehrsordnung beschrieben ist, sondern zügig ohne anzuhalten um die Ecke fahren würden, was ein Unfallrisiko darstellt.

Ein bisschen widersprüchlich ist allerdings die Begründung für den Verbleib der Abbiegepfeile auf der Rommelstraße. Die sollen bei erhöhtem Verkehrsaufkommen Stau vermeiden.

Speziell in der Anfangszeit der geänderten Regel sollten Verkehrsteilnehmer mit Kontrollen rechnen. Wer erwischt wird, muss mit mindestens 90 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Weitere Informationen

Polizei auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien