Start der Kampagne „Gegen Armut – wir sind dabei“

Der stja-Vorsitzende Daniel Melchien konnte die ersten privaten Unterstützer der Kampagne auszeichnen. Foto: stja

Der stja-Vorsitzende Daniel Melchien konnte die ersten privaten Unterstützer der Kampagne auszeichnen. Foto: stja

Bei einem Empfang für Sponsoren und Unterstützer hat der Stadtjugendausschuss (stja) e. V. die neue Kampagne „Gegen Armut – wir sind dabei“ eröffnet.

Sie hat zum Ziel, Karlsruher Unternehmen dazu zu bewegen, den Karlsruher Pass und den Karlsruher Kinderpass bei ihren Angeboten zu berücksichtigen. Bisher können Passinhaber vor allem Kultur- und Freizeitangebote nutzen. Der stja konnte an diesem Abend die ersten Unterstützer dieser Aktion auszeichnen. So bieten das Modehaus Schöpf, das Badisch Brauhaus, das Café Initial, das Kinderland St. Stephan, das Diakonische Werk und mit dem SSC Karlsruhe sowie dem Budo-Club auch zwei Vereine Vergünstigungen und Rabatte für Passbesitzer an.

„Armut grenzt aus und Armut macht chancenlos“ sagte der stja-Vorsitzende Daniel Melchien beim Empfang. Es falle nicht schwer sich vorzustellen, wie Kinder und Jugendliche sich fühlten, wenn sie bei vielen, oftmals teuren Freizeitaktivitäten ihrer gleichaltrigen Freunde oder Klassenkameraden außen vor blieben. Die entscheidende Frage sei deshalb, ob es gelinge, für alle gesellschaftlichen Gruppen ein attraktives Angebot zu bieten, betonte Melchien, beispielsweise in punkto Ferienangebote. Bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe seien der stja und seine Partner auf dem richtigen Weg. Vor allem letztere sorgten mit ihrer Unterstützung dafür, dass die Angebote ein qualitatives Niveau erreichten, das dem stja ganz wichtig sei.

Bürgermeister Martin Lenz machte deutlich, dass es in Deutschland wohl keinen Verband wie den stja gebe, der die Umsetzung eines öffentlichen Auftrags so abbilden könne, gerade mit Bezug zur Armutsbekämpfung und den dafür zur Verfügung stehenden Pässen. Umrahmt wurde das Programm von zwei Tanzgruppen des Kinder- und Jugendhauses West und der Theatergruppe Werkraum. Filme über die Kinderspielstadt Karlopolis, die ebenfalls Unterstützung von vielen Sponsoren erhält, und über Gaming-Moderator Domenic Strobel, der beim Computerspielen Spenden für den stja sammelt, rundeten den Abend im Audi-Zentrum ab.

stja ruft Unternehmen und Institutionen zum Mitmachen auf

Mit dem Start der Kampagne sollen weitere Unternehmen, Ladengeschäfte oder Vereine folgen, die den Karlsruher Pass und den Karlsruher Kinderpass anerkennen. „Machen sie mit und nutzen sie ihre Spielräume“, so der Vorsitzende Melchien. Denn: Die Entscheidung, in welcher Form und in welcher Höhe Vergünstigungen für Passbesitzer geboten werden, liegt bei den teilnehmenden Insitutionen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien