Sicheres Durlach?

Sicheres Durlach?  Foto: pm

Fotos: pm

Gemeinsam mit dem Polizeirevier Durlach und dem Polizeipräsidium Karlsruhe hat die Bürgergemeinschaft Durlach und Aue am Montag, 26. Februar 2018, zum Bürgerforum „Sicherheit“ in den Bürgersaal des Durlacher Rathauses eingeladen.

Unerwartet groß war das Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu den Themen „Tricks und Betrügereien an der Haustüre und unterwegs“, „Der falsche Polizeibeamte“ oder „Der Enkeltrick“.

Rund 70 Interessierte konnte Vorsitzender Christian Sturm, trotz vieler Absagen wegen Grippe und eisiger Witterungsbedingungen, begrüßen. Die persönliche Sicherheit ist gerade in der heutigen Zeit ein Thema, das die Menschen umtreibt.

Polizeihauptkommissar Jörg Schlittenhardt, Polizeirevier Durlach, referierte über Fälle, die sich in Durlach und Grötzingen ereignet haben. Momentan fallen viele, meist ältere Bürgerinnen und Bürger, auf den Trick „Falsche Polizisten, falsche Handwerker“ herein. Ein falscher Polizeibeamter erbeutete im August 2017 in Grötzingen 53.000 Euro. In der letzten Zeit treten verstärkt auch falsche Handwerker auf, die im Namen der Wasserwerke erkunden, ob die Leitungen defekt sind. Alle versuchen in Ihre „heiligen vier Wände“ zu kommen, um Wertgegenstände zu stehlen.

Remigius Kraus, Erster Polizeihauptkommissar vom Polizeipräsidium Karlsruhe vom Referat Prävention, gab Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. Mit Witz und Charme gab er anschauliche Beispiele und löste damit Begeisterung im Publikum aus. Besonders die älteren Teilnehmer zeigten großes Interesse und stellten sehr konkrete Fragen. Als eine der Möglichkeiten, sich dieser Gauner zu entledigen, riet er zu „Schreien“ oder sich ein sogenanntes Taschenalarmgerät (Infos siehe Links) zuzulegen.

Abschließend bedankte sich Sturm bei der Polizei für ihre Ausführungen und beim Publikum für ihr Engagement.

Weitere Informationen

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien