Stadt startet Bürgerumfrage 2018

Blick über Karlsruhe vom Turmberg aus. Foto: cg

Blick auf Sicherheitsempfinden / 17.000 Karlsruherinnen und Karlsruher erhalten Post

Etwa 17.000 zufällig aus dem Einwohnerregister ausgewählte Karlsruherinnen und Karlsruher ab dem Alter von 18 Jahren erhalten in diesen Tagen von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup per Post eine Einladung zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerumfrage. Den Befragten werden Fragen zum Sicherheitsempfinden im Wohngebiet, in der Karlsruher Innenstadt sowie im öffentlichen Personennahverkehr gestellt. Außerdem geht es um Einschätzungen von Ordnungswidrigkeiten und persönlichen Bewertungen von abweichendem Verhalten.

Die Fragen können die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger online oder schriftlich auf einem Papierfragebogen in etwa 30 Minuten beantworten. Die Teilnahme ist freiwillig. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost die Stadt hochwertige Fahrradschlösser und Einkaufsgutscheine. Die Antworten wertet das Amt für Stadtentwicklung unter strenger Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen aus. Die Anonymität der Befragten wird strikt gewahrt.

Seit dem Jahr 1992 erfragt das Amt für Stadtentwicklung regelmäßig Meinungen und Einschätzungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Ergebnisse stellen eine wichtige Grundlage für die Arbeit der Verwaltung und für politische Entscheidungen dar. Im Interesse aussagekräftiger Ergebnisse bittet die Stadt um die Teilnahme an der Befragung. Die Angeschriebenen unterstützen so die Stadt Karlsruhe bei ihren Bemühungen um bürgernahe Entscheidungsgrundlagen.

Weitere Informationen

Rückfragen zur Bürgerumfrage 2018 sind unter der Telefonnummer 0721/133-1222 möglich oder per E-Mail an die Adresse: stadtentwicklung@afsta.karlsruhe.de.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien