Galaktischer Start für das PLANETARIUM Durlach

Astrofotograf Gernot Meiser gelang am 16. Juni auf dem Turmberg diese Aufnahme. Der Meteor wurde insbesondere in Belgien, aber auch in Frankreich, den Niederlanden und in Deutschland gesichtet. Foto: Gernot Meiser

Astrofotograf Gernot Meiser gelang am 16. Juni auf dem Turmberg diese Aufnahme. Der Meteor wurde insbesondere in Belgien, aber auch in Frankreich, den Niederlanden und in Deutschland gesichtet. Foto: Gernot Meiser

Bei der voll besuchten Vernissage am Donnerstagabend (14. Juni 2018) wurde das Rätsel um den Durlacher auf dem Mond gelüftet.

Der 1771 in Durlach geborene Georg von Reichenbach, an den hier eine Bronzetafel in der Ochsentorstraße und natürlich die Reichenbachstraße erinnern, war einer der führenden Köpfe der Frühindustrialisierung in Deutschland. Er hat zusammen mit Joseph von Fraunhofer Messgeräte entwickelt, die von allen Astronomen der damaligen Zeit hoch geschätzt wurden. So hoch, dass zwei dieser Astronomen, Wilhelm Beer und Johann Heinrich von Mädler, einen Krater auf dem Mond nach Reichenbach benannt haben.

Himmlischen Besuch bekam das PLANETARIUM Durlach dann während des praktischen Teils des Astrofotografie-Workshops am Samstagabend (16. Juni 2018). Ein Bolide – eine besonders helle Sternschnuppe – zog über Belgien seine Spur. Das spektakuläre Ereignis konnte von dem Astrofotografen und Planetariumsbetreiber Gernot Meiser und einigen Workshopteilnehmern mit bester Sicht vom Turmberg aus festgehalten werden. Die American Meteor Society veröffentlichte eine Meldung zu diesem Himmelsereignis (s. Links).

Highlights dieser Woche

  • Mars at its Best
    Ein Gastvortrag der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe, der erläutert, warum Mars diesen Sommer besonders hell erscheint, wie diese Konstellation zustande kommt und was wir über den roten Planeten wissen. Eintritt ist frei.
  • Armstrong – Kinderbuch-Lesung
    Eine Lesung des wunderbaren Kinderbuchs „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“, während der die liebevoll gezeichneten Illustrationen von Torben Kuhlmann an die Kuppel des Planetariums projiziert werden. Eintritt frei.
  • Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel
    Die Planetariumsbetreiber Gernot Meiser und Pascale Demy wurden von findigen Besuchern schon mehrfach als zwei der Protagonisten des gerade angelaufenen Dokumentarfilms „Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel“ erkannt. In Ihrer Fulldome-Planetariumshow erzählen die beiden Astrofotografen die Expedition zur Sonnenfinsternis in Indonesien aus ihrer eigenen Sicht.

Fotos (unten): cg

Weitere Informationen

Planetarium Durlach – Vernissage (14. Juni 2018) | zur Galerie

Planetarium Durlach – Workshop Astrofotografie (16. Juni 2018) | zur Galerie

Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Fair Play beim Handball soll in Karlsruhe u.a. mit dem „Tribünen-Knigge“ gefördert werden. Archivfoto: cg

Karlsruher Handballvereine starten Fairplay-Aktion

Vier Karlsruher Sportvereine werben in einer gemeinsamen Aktion für ein faires Miteinander in den Handballhallen der Region.

mehr
Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien