Tipps und Anregungen für Vereinsarbeit

Tipps und Anregungen für Vereinsarbeit. Foto: cg

Tipps und Anregungen für Vereinsarbeit auch interessant für die Teilnehmer am Altstadtfest. Foto: cg

Büro für Mitwirkung und Engagement bietet Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche.

Das Büro für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung bietet dieses Jahr für ehrenamtlich Engagierte insgesamt 16 Fortbildungen an.

Neu im Programm ist der Kurs "Online-Marketing", der unter anderem beinhaltet, wie eine Homepage optimiert und im Internet besser sichtbar gemacht werden kann. Der Abendkurs "Moderation - einfach auf der Bühne 'rumstehen?" gibt Tipps und Anregungen, wie die Ansagen bei Veranstaltungen überzeugend und souverän gestaltet werden können. Für Vereine, die Unterstützung bei Veränderungsprozessen suchen, bietet die Schmid-Stiftung aus Heidelberg Pro bono-Beratungen an, die sie an einem Informationsabend vorstellt. Der Tageskurs "Wunderwaffe Kommunikation? Der Weg zur besten Lösung" befasst sich mit den Grundlagen der Gesprächsführung und hat als Schwerpunkt die Gewinnung neuer Mitglieder.

Das Finanzamt Karlsruhe-Stadt informiert in einem Abendkurs in Grundzügen über Gemeinnützigkeit, Steuern und Satzungsgestaltung, die im Tageskurs "Vereinsrecht, Haftungsrecht, Vertragsrecht" vertieft werden. Das praxisorientierte Seminar "Buchhaltung" richtet sich vor allem an die Kassenwartinnen und Kassenwarte der Vereine. Die beliebten Kurse Fundraising, Pressearbeit, Gestaltung einer Internetseite, Rhetorik, Leadership, Konfliktmanagement und Projektmanagement werden wieder als ganztägige Seminare angeboten.

Engagierte junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren können zum ermäßigten Beitrag, Inhaber des Karlsruher Passes beitragsfrei teilnehmen. Verbände, Vereine und Initiativen, die Seminare aus dem Fortbildungsprogramm selbst durchführen möchten, erhalten einen Kostenzuschuss.

Das Seminarprogramm und die Richtlinien für die Bezuschussung von Inhouse-Seminaren für ehrenamtlich tätige Organisationen sind im Internet (s. Links) veröffentlicht und werden auf Wunsch auch versendet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erteilt das Büro für Mitwirkung und Engagement unter der Telefonnummer 0721/133-1212. Anmeldungen sind ab sofort schriftlich entweder per Brief an das Büro für Mitwirkung und Engagement, Zähringerstr. 61, 76133 Karlsruhe, per E-Mail an bme(at)afsta.karlsruhe.de oder per Fax an 0721/133-1279 unter der Angabe der vollständigen Adresse möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Feuerwehr Karlsruhe. Foto: cg

Dachstuhlbrand am Thomashof

Am Montagmittag (14. April 2025) wurde gegen 12.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen am Thomashof brannten mehrere Module einer…

mehr

40 Jahre DAS FEST – Heimspiel für Max Giesinger

Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli Top-Acts wie…

mehr
Wölfle-Bad bereitet Badedaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 15. und 22. April 2023. Foto: pm

Wölfle bereitet mit viel Elan die Badesaison vor

Wölfle-Bad bereitet Badesaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 12. und 26. April 2025 - Freibadkiosk (Partner von Durlacher.de…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien