Stadt erhebt aktuelle Kennziffern zur Mobilität in Karlsruhe

Wichtige Verkehrsachse in Karlsruhe: Durlacher Allee. Foto: cg

Wichtige Verkehrsachse in Karlsruhe: Durlacher Allee. Foto: cg

Grundlegende Erkenntnisse und Daten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung verspricht sich die Stadt Karlsruhe von der Befragung „Mobilität im Alltag“ der Technischen Universität Dresden.

Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2018“, das in mehr als 120 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Von Interesse ist dabei etwa, ob und mit welchen Verkehrsmitteln Karlsruherinnen und Karlsruher im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen sie zurücklegen.

Da die Voraussetzungen für Mobilität individuell verschieden sind, wird beispielsweise auch nach Führerscheinbesitz, Erreichbarkeit von Haltestellen und dem Zeitaufwand für die täglichen Wege gefragt. Die Auswertung der Umfrage liefert nicht nur aktuelle Kennziffern zur Mobilität in Karlsruhe, sondern vergleicht sie auch mit Städten ähnlicher Größenordnung. Die bundesweite Stichprobe des Projekts von mehr als 150.000 Personen erlaubt darüber hinaus generelle Analysen zum Verkehrsverhalten. Hierzu gehört beispielsweise auch die allgemeine Nutzung von Carsharing-Angeboten und Elektrofahrrädern.

Befragung ausgewählter Haushalte

Die Befragung der per Zufallsprinzip aus dem Einwohnermelderegister ausgewählten Haushalte hat im Januar 2018 begonnen und läuft über zwölf Monate. Die Teilnahme ist freiwillig. Ein Schreiben informiert über das Vorhaben, mit dessen Durchführung das Leipziger Institut Omnitrend beauftragt ist. Stadt und TU Dresden hoffen auf rege Teilnahme aller. Auch von Menschen, die nur selten unterwegs seien. Nur so repräsentierten die Daten die gesamte Wohnbevölkerung.

Wer mitmacht, kann die Fragen per Telefon oder per Online-Zugang im Internet beantworten. Auch eine Telefonhotline und ein Web-Chat sind eingerichtet. Die Einhaltung aller Bestimmungen des Datenschutzes ist gewährleistet.

Weitere Informationen

Für Rückfragen steht unter 0800 / 830 1 830 ein kostenloses Infotelefon der TU Dresden zur Verfügung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien