Fahrrad sicher am Durlacher Bahnhof abstellen – ab sofort möglich

Iris Mangold (zweite v.l.) und Ortsvorsteherin Alexandra Ries präsentierten die neue Abstellmöglichkeit für Fahrräder am Durlacher Bahnhof. Fotos: cg

Iris Mangold (zweite v.l.) und Ortsvorsteherin Alexandra Ries präsentierten die neue Abstellmöglichkeit für Fahrräder am Durlacher Bahnhof. Fotos: cg

Der Bahnhof Durlach hat eine neue Fahrradabstellanlage bekommen. Die Radboxen erlauben das sichere Abstellen des Fahrrades.

Zusammen mit Vertretern verschiedener Fraktionen stellte Ortsvorsteherin Alexandra Ries heute die unmittelbar am Busbahnhof gelegene Anlage vor. Etwa 50.000 Euro wurde dafür in die Hand genommen, um Fahrradbesitzern ein sicheres, trockenes Abstellen ihres Gefährts zu ermöglichen. Zwölf Rad-Schließfächer stehen aktuell zur Verfügung. Die Hälfte davon sind mit Steckdosen zum Laden von E-Bikes und Pedelecs ausgestattet. Da es sich um ein modulares System handelt, sei ein Ausbau rasch umsetzbar. „Zwölf weitere Boxen könnten sofort aufgestockt werden“, so Ries. Bereits am Albtalbahnhof wurde mit dem System der Firma „Kienzler“ eine solche Anlage realisiert. „Dies ist der zweite Standort in Karlsruhe“, so Iris Mangold, die bei „Kienzler“ für Marketing und Vertrieb zuständig ist.

Das Unternehmen aus Hausach im Schwarzwald liefert nicht nur die Boxen, sondern auch das elektronische Zugangs- und Buchungssystem dazu (s. Links). Zuerst wählt man online den Standort „Karlsruhe Durlach, Bahnhof“, dann einen Stellplatz und die gewünschte Mietdauer aus. „Belegte Boxen sind separat markiert“, so Mangold. Anschließend folgt die Registrierung mit den persönlichen Kontaktdaten. Nach erfolgreicher Zahlung (PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift) erhalten Benutzer ihren Zugangscode per E-Mail und das Fahrrad kann sofort abgestellt werden. Auch die Möglichkeit der Verlängerung bestehe, so Mangold: „Die Nutzer werden per Mail erinnert.“

Gebühren gestaffelt

Die Gebühren sind gestaffelt. Pro Tag belaufen sich diese auf 2 Euro (mit Steckdose) bzw. 1,50 Euro (ohne Stromanschluss). Möchte man die Box einen Monat anmieten, kostet dies 16/12 Euro, für ein ganzes Jahr 160/120 Euro. Mit nur einem Dutzend Bike and Ride Boxen könnte bei Langzeitmietern am Durlacher Bahnhof aber schnell ein Engpass entstehen. Ob alle oder nur ein Teil für längere Mietdauern zur Verfügung stehen werden, muss noch geklärt werden. „Es war uns wichtig, damit zu starten“, so Ries.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien