Polizeipräsidium Karlsruhe informiert: „Einbruch in Haus und Seele“

Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2017. Foto: pol

Tag des Einbruchschutzes. Foto: pol

Sie kommen nach Hause, sehen die aufgehebelte Tür, dahinter die offenstehenden ausgeräumten Schränke, die durchwühlten Schubladen und „Intimes“ überall auf dem Boden verteilt.

Der nach außen sichtbare materielle Schaden wird repariert, die Tür notfalls ersetzt, die Unordnung aufgeräumt. Was allerdings nicht einfach wieder hergestellt werden kann, ist das, was nicht sichtbar ist. Das Gefühl in Ihrem Inneren, sich in der eigenen Wohnung nicht mehr sicher zu fühlen.

Sich ständig wiederholende Bilder der Auffindesituation nach dem Einbruch, die Frage „Warum haben sie ausgerechnet bei uns eingebrochen?“ und die Ungewissheit über die Täter führen häufig zu Angst und dem Gefühl der Erniedrigung und Machtlosigkeit. Nicht selten müssen Betroffene sogar genau deshalb aus ihrem Haus ausziehen.

Doch jeder kann einiges für seine Sicherheit tun. Einbruchsdiebstahl ist kein unabwendbares Ereignis, denn effektive Sicherungstechnik kann Einbrüchen vorbeugen. Dies zeigt sich daran, dass über 42 Prozent der im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe registrierten Wohnungseinbrüche im Jahr 2016 im Versuchsstadium stecken blieben und die Täter nicht in das Objekt gelangten. Aufeinander abgestimmte Sicherungseinrichtungen erhöhen den Widerstandswert eines Objektes und haben zudem abschreckende Wirkung. Lassen Sie sich deshalb von den Experten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beraten. Sinnvoller Einbruchschutz muss sorgfältig und individuell geplant werden. Dies ist nicht immer einfach, weshalb Ihnen die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Karlsruhe, Pforzheim und Calw Hilfe bieten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Vor Ort begutachten polizeiliche Fachberater für Sicherungstechnik dann Ihr Haus oder Ihre Wohnung, analysieren die Schwachstellen und erarbeiten ein speziell auf Sie abgestimmtes Sicherungskonzept.

Tag des Einbruchschutzes

Am Sonntag, 29. Oktober 2017, findet mit der Zeitumstellung der zwischenzeitliche sechste „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Die durch die Zeitumstellung gewonnene zusätzliche Stunde sollen Bürgerinnen und Bürger nutzen, um sich über sinnvollen Einbruchschutz zu informieren und die Sicherheitsempfehlungen der Polizei im Alltag umzusetzen. Die Beratungsstelle Karlsruhe finden Sie an diesem Tag auf der Verbrauchermesse „Offerta“, Halle 2, Stand H 80.

Weitere Informationen

Sie möchten eine Beratung? Dann setzen Sie sich mit der in Ihrer Nähe befindlichen Beratungsstelle in Verbindung. Diese finden Sie in der Beiertheimer Allee 16, 76137 Karlsruhe (Tel. 0721 / 9395045).

Polizeirevier Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien