Polizeipräsidium Karlsruhe informiert: „Einbruch in Haus und Seele“

Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2017. Foto: pol

Tag des Einbruchschutzes. Foto: pol

Sie kommen nach Hause, sehen die aufgehebelte Tür, dahinter die offenstehenden ausgeräumten Schränke, die durchwühlten Schubladen und „Intimes“ überall auf dem Boden verteilt.

Der nach außen sichtbare materielle Schaden wird repariert, die Tür notfalls ersetzt, die Unordnung aufgeräumt. Was allerdings nicht einfach wieder hergestellt werden kann, ist das, was nicht sichtbar ist. Das Gefühl in Ihrem Inneren, sich in der eigenen Wohnung nicht mehr sicher zu fühlen.

Sich ständig wiederholende Bilder der Auffindesituation nach dem Einbruch, die Frage „Warum haben sie ausgerechnet bei uns eingebrochen?“ und die Ungewissheit über die Täter führen häufig zu Angst und dem Gefühl der Erniedrigung und Machtlosigkeit. Nicht selten müssen Betroffene sogar genau deshalb aus ihrem Haus ausziehen.

Doch jeder kann einiges für seine Sicherheit tun. Einbruchsdiebstahl ist kein unabwendbares Ereignis, denn effektive Sicherungstechnik kann Einbrüchen vorbeugen. Dies zeigt sich daran, dass über 42 Prozent der im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe registrierten Wohnungseinbrüche im Jahr 2016 im Versuchsstadium stecken blieben und die Täter nicht in das Objekt gelangten. Aufeinander abgestimmte Sicherungseinrichtungen erhöhen den Widerstandswert eines Objektes und haben zudem abschreckende Wirkung. Lassen Sie sich deshalb von den Experten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beraten. Sinnvoller Einbruchschutz muss sorgfältig und individuell geplant werden. Dies ist nicht immer einfach, weshalb Ihnen die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Karlsruhe, Pforzheim und Calw Hilfe bieten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Vor Ort begutachten polizeiliche Fachberater für Sicherungstechnik dann Ihr Haus oder Ihre Wohnung, analysieren die Schwachstellen und erarbeiten ein speziell auf Sie abgestimmtes Sicherungskonzept.

Tag des Einbruchschutzes

Am Sonntag, 29. Oktober 2017, findet mit der Zeitumstellung der zwischenzeitliche sechste „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Die durch die Zeitumstellung gewonnene zusätzliche Stunde sollen Bürgerinnen und Bürger nutzen, um sich über sinnvollen Einbruchschutz zu informieren und die Sicherheitsempfehlungen der Polizei im Alltag umzusetzen. Die Beratungsstelle Karlsruhe finden Sie an diesem Tag auf der Verbrauchermesse „Offerta“, Halle 2, Stand H 80.

Weitere Informationen

Sie möchten eine Beratung? Dann setzen Sie sich mit der in Ihrer Nähe befindlichen Beratungsstelle in Verbindung. Diese finden Sie in der Beiertheimer Allee 16, 76137 Karlsruhe (Tel. 0721 / 9395045).

Polizeirevier Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien