Sich über Gefahren der Ambrosie informieren

Die eingeschleppte Beifuß-Ambrosia sieht harmlos aus, ihre Pollen können aber zu allergischen Reaktionen führen. Foto: Umweltamt

Die eingeschleppte Beifuß-Ambrosia sieht harmlos aus, ihre Pollen können aber zu allergischen Reaktionen führen. Foto: Umweltamt

Ausstellung von Umwelt- und Arbeitsschutz / Stupferich und Wolfartsweier.

Die Pollen der Ambrosie können bei empfindlichen Menschen schwere Allergien, Asthma, Bindehautentzündungen und Hautreizungen hervorrufen. Auch in Karlsruhe breitet sich die Ambrosie aus. Die Pflanzen sollten mit der Wurzel aus der Erde herausgezogen oder überbrüht und mit dem Restmüll entsorgt werden.

Über die Gefahren dieser hochallergenen Pflanze können sich Bürgerinnen und Bürger noch bis Juli in Karlsruher Rathäuser und Ortsverwaltungen informieren. Auf Plakaten und Flyern stellt der Umwelt- und Arbeitsschutz die Pflanze vor und gibt Tipps zur Bekämpfung. Vom 12. bis 23. Juni 2017 ist die Ausstellung in der Ortsverwaltung Stupferich zu sehen, anschließend vom 26. Juni bis 7. Juli 2017 in der Ortsverwaltung Wolfartsweier. Zwei weitere Termine in den Rathäusern West und Durlach folgen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien