Medienwissen mit anderen älteren Menschen teilen

Medienwissen mit anderen älteren Menschen teilen. Grafik: pia

Grafik: pia

Landesmedienzentrum und Stadt bieten kostenlose Ausbildung zum Medienmentor für Senioren an.

In Zusammenarbeit mit dem Büro für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) eine zehnstündige Ausbildung zu ehrenamtlichen Senioren-Medienmentoren an.

Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an ältere Menschen, die digitale Medien wie PC, Smartphone und Tablet nutzen und bereit sind, ihr Medienwissen mit anderen Seniorinnen und Senioren zu teilen. Die Kursabende finden mittwochs am 7., 14. und 28. Juni sowie am 5. und 12. Juli 2017 jeweils von 17 bis 19 Uhr im Raum 0.13 des Stadtmedienzentrums Karlsruhe, Moltkestraße 64, statt.

Wissen erfolgreich weitergeben

Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Medien und Medienthemen, die sichere Nutzung von Internet, Smartphones und Tablets, Apps, Social Media und Internet der Dinge, Daten- und Verbraucherschutz sowie die Kommunikationsmöglichkeiten im Internet. Die Teilnehmenden lernen Lehrmethoden, Veranstaltungsformate und Ideen kennen, um ihr Wissen erfolgreich weitergeben zu können. In einer Technik-Sprechstunde werden auch die eigenen Geräte behandelt. Die Teilnehmenden erhalten am Kursende ein Zertifikat.

Anmeldungen nimmt Dietmar Bender, Referent beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, unter Telefon 0176-35377857 oder per E-Mail an dbender(at)lmz-bw.de entgegen. Weitere Informationen sind im Internet (siehe Links) und auf der Seite des Büros für Mitwirkung und Engagements (siehe Links) erhältlich.

Medienkompetenz stärken

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg führt das Senioren-Medienmentoren-Programm auf Initiative des Kindermedienlands Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durch. Ziel der Initiative ist es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Träger und Medienpartner sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien