Studio Vocale Karlsruhe und die Kunst der Chormusik

Studio Vocale Karlsruhe. Foto: pm

Studio Vocale Karlsruhe. Foto: pm

Das Studio Vocale Karlsruhe, mehrfacher Internationaler Preisträger, singt am Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr in der Ev. Stadtkirche Durlach in der Reihe Kunst der Chormusik.

Unter der Leitung von Werner Pfaff präsentiert der Chor ein ganz besonderes Passionsprogramm mit Werken u.a. von Gesualdo (aus den Responsorien), Poulenc (4 Passionsmotetten), Penderecki (Miserere aus der Lukaspassion), Bruckner, Brahms.

Im Mittelpunkt dieseses Konzertes steht die Passion, das Leiden Christi, bis hin zu den letzten verzweifelten Worten am Kreuz: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Die Todesangst, die Schmerzen Christi aber auch die hilflose Ohnmacht seiner Mutter Maria unter dem Kreuz – all das findet seinen Ausdruck in den gewählten Stücken, die wegen ihrer intensiven Emotionen, wegen ihrer Dissonanzen – kühne Harmonik und chromatische Stimmführung – und ihrer großen Substanz auffallen.

Das Programm beginnt und endet indirekt mit J. S. Bach: „Ay qué dolor“ (Ach, welch ein Schmerz) von Cererols aus Montserrat, der 9 Jahre vor Bachs Geburt starb, beginnt fast wörtlich wie der Eingangschor der Matthäus-Passion – Bach muss das Stück gekannt haben – und die Motette von Brahms am Ende des Programms beginnt mit einem Choral in der Sprache J. S. Bachs.

Eine Brücke zwischen der modernen und barocken Chormusik baut Johannes Blomenkamp, Bezirkskantor für den Kirchenbezirk Karlsruhe und Kantor an der Stadtkirche Durlach, u. a. mit einer Kombination aus Orgelwerken von Olivier Messiaen und J. S. Bach. Thematisch knüpft Messiaens „Jesus accepte la souffrance“ (Jesus nimmt das Leiden an) an die zuvor erklungen Vokalmusik an. Auf der Klangebene verweist es mit wuchtigen g-Moll-Akkorden auf Bachs g-Moll-Fantasie, die wiederum in einen Teil mit Barocker Chormusik überleitet.

Weitere Informationen

Ev. Stadtkirchengemeinde Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien