Eine Zauberschule oder was wünschen sich Kinder heute?

Einladung zur Vernissage. Grafik: pm

Einladung zur Vernissage. Grafik: pm

Vernissage der Ausstellung ist am Freitag, 31. März 2017, um 15.30 Uhr im Musiksaal der Pestalozzischule Durlach.

Von Oktober 2016 bis Februar 2017 konnten Schüler der Drachenklasse 4 c mit ihrer Klassenlehrerin Natascha Ostmann und der Karlsruher Fotokünstlerin Mona Breede ein fotografisches Ausstellungsprojekt realisieren. In diesem Projekt ging es um die Sensibilisierung von Kindern für ihr inneres Erleben und das Sichtbarmachen ihrer Wünsche und Vorstellungen mit fotografisch, filmischen Mitteln.

Breede arbeitet mit Fotografie und Video im Bereich der Kreativpädagogik. Kinder sind heute sehr schnell mit den gängigen Medien, wie Smartphone, Tablet, Computer usw. vertraut. In diesem Projekt sollten sie einen Zugang zu den Aufnahmepraktiken und elektronischen Bearbeitungsmöglichkeiten von Kamera und Computer gewinnen sowie erste Erfahrungen darin sammeln, sich mit den neuen Medien künstlerisch auszudrücken.

Ausgangspunkt für das Projekt war „Die Zauberschule“ von Michael Ende. In der Geschichte geht es um die Suche nach etwas, was sich die Kinder wirklich wünschen. Die Kinder übten sich darin, ihre Wünsche zu benennen und vor der Gruppe auszudrücken. Zunächst verbalisierten und verschriftlichten die Kinder ihre Wünsche, um sie anschließend künstlerisch umzusetzen. Dabei fotografierten sie sich selbst in verschiedenen Settings und setzten die entstandenen Fotografien mit Fotomontage- oder Collagetechniken in andere Bilder ein. Ziel war es, eine künstlerische Arbeit von Beginn bis zum Abschluss durchzuführen – auch, wenn den Kindern durch das zeitversetzte Arbeiten mit Fotografie und Video Geduld und Konzentration abverlangt wurde.

Die Schülerinnen und Schüler lernten durch das Projekt, ihre Gefühle und Wünsche künstlerisch zu verarbeiten. Neben der Entwicklung der eigenen Kreativität ging es darum, das Bewusstsein und den Blick für die Mitschüler, das Erleben und die Wünsche der anderen zu schärfen. Um diese Sozialkompetenz der Kinder zu stärken, entwickelten die Künstlerin Mona Breede zusammen mit der Klassenlehrerin Natascha Ostmann und der Schulsozialarbeiterin an der Pestalozzischule, Monika Niedenführ, die Idee, einen anderen Zugang zu den Kindern zu suchen und dazu die inneren Welten und geheimen Wünsche der Kinder aufzunehmen. Ermöglicht werden konnte dieses Vorhaben durch das Budget der Schulsozialarbeit.

Weitere Informationen

Pestalozzischule Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien