Historischer Mittwochabend: „Karlsruher Heimaten“

Historischer Mittwochabend: „Karlsruher Heimaten“. Grafik: pm

Grafik: pm

Nächster „Historischer Mittwochabend“ ermöglicht Rundgang durch entstehende Doppelausstellung.

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg präsentieren das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais und das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg vom 23. April und bis zum 29. Oktober 2017 die Doppelausstellung „Karlsruher Heimaten“. Als Schwerpunkt der großen Ausstellung in den beiden städtischen Museen werden historische und aktuelle, offizielle und ganz persönliche Perspektiven auf das Thema gezeigt und dabei die Bedeutung von „Heimat“ vorgestellt.

Beim „Historischen Mittwochabend“ am 29. März 2017 um 19 Uhr geben Kuratorinnen und Kuratoren sowie die Ausstellungsgrafikerin bei einem Rundgang durch den entstehenden Ausstellungsteil im Stadtmuseum Einblicke in ihre Arbeit. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beim Round Table Tourismus Karlsruhe drehte sich am Donnerstag alles um Genuss. Foto: pm

„Genuss in den Köpfen kreieren“

Erfolgreicher Round Table Tourismus Karlsruhe in fünf Gängen.

mehr
Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien