Volkskrankheit Rückenschmerzen: Keine Frage des Alters

Volkskrankheit Rückenschmerzen: Keine Frage des Alters. Foto: pm

Foto: pm

INI Vereine bieten Präventionsmöglichkeiten.

Fast jeder kennt das Gefühl: Am Ende eines langen Arbeitstages ist der Rücken verspannt und schmerzt. Aktuelle Zahlen dazu legt jedes Jahr zum „Tag der Rückengesundheit“ die Aktion Gesunder Rücken vor: Der große AGR-Rückenreport, eine 2016 durchgeführte Umfrage mit über 1.000 Teilnehmern, vermittelt ein Bild der Rückenschmerz-Situation in der Bevölkerung. Die wichtigste Erkenntnis: Rückenschmerzen sind nach wie vor weit verbreitet. 70 Prozent der Befragten geben an, mindestens einmal pro Monat darunter zu leiden und rund zwei Drittel fühlen sich durch ihre Schmerzen in ihrer Lebensqualität eingeschränkt.

Die aktuellen Zahlen des großen AGR-Rückenreport zeigen zudem: Rückenschmerzen sind keine Frage des Alters. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen zwischen 18 und 29 Jahren geben an, mindestens einmal pro Monat darunter zu leiden – die Hälfte davon sogar einmal pro Woche oder häufiger.

Die Mitgliedervereine der Vereinsinitiative Gesundheitssport bieten eine breite Palette an Kursangeboten, die sich dem Bewegungsapparat im Allgemeinen und dem Rücken im Besonderen widmen. Ein Beispiel dafür: „Rücken: Bewegen - statt schonen“ des TSV Bulach. Präventives Haltungstraining bietet auch die TG Eggenstein an. Rückentraining speziell für Frauen gibt es unter anderem auch bei In Nae in der Karlsruher Südstadt.

Auch Reha-Angebote für Menschen mit orthopädischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schulterverletzungen oder Arthrose bieten die INI-Vereine an. Ob Rückenfit beim PSV Karlsruhe, Sport mit Wirbelsäulenschäden im Fichtegymnasium oder Schulter-, Nacken, Hüft- und Knie-Training bei der Spielvereinigung Durlach-Aue – die Angebote sind auch in der Rehabilitation vielfältig und wohnortnah.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Ski-Zunft Durlach, TV Busenbach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien