Positive Sicherheitsbilanz des Polizeipräsidiums Karlsruhe zur Fastnachtszeit

Auch beim Durlacher Fastnachtsumzug mussten die Jugendschutzteams einschreiten. Fotos: cg

Auch beim Durlacher Fastnachtsumzug mussten die Jugendschutzteams einschreiten. Fotos: cg

Wie bereits im vergangenen Jahr kann das Polizeipräsidium Karlsruhe nach der nun zu Ende gegangenen Fastnachtszeit ein positives Fazit ziehen.

Die zwischen Polizei und Kommunen abgestimmten Konzepte mit erhöhter Polizeipräsenz, einer Verstärkung der Ordnungsdienste und zusätzlicher Absicherung der Wegstrecken haben offenbar ein hohes Maß an Sicherheit geboten (s. Artikel zum Thema).

Zwar kam es während und auch nach den Umzugs- und Hallenveranstaltungen teilweise auch diesmal wieder zur ein oder anderen handgreiflichen Auseinandersetzung. Allerdings waren an solchen Tagen typische Verstöße der Körperverletzung und Beleidigung den Einschätzungen nach gegenüber dem Vorjahr eher rückläufig. Ein wesentlicher Grund für diesen Abwärtstrend könnten neben disziplinierteren Besuchern auch die erhöhte Zahl der Sicherheits- und Ordnungskräfte gewesen sein. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, sind die eingesetzten Beamten konsequent gegen sich anbahnende Konflikte eingeschritten. So konnten drohende Auseinandersetzungen bereits im Keim erstickt werden. Ganz bestimmt haben aber auch die vielfach ausgesprochenen Platzverweise, oftmals gegen alkoholisierte und aggressiv gestimmte Jugendgruppen an Umzügen, zur Entspannung der Lage geführt.

Alkohol bei Jugendlichen

Mit großer Sorge betrachten die eingesetzten Jugendschutzteams hingegen die tendenziell wachsende Zahl junger Menschen, die sich zügellos dem Alkoholkonsum hingeben. So mussten mehrere hundert Heranwachsende, Jugendliche sowie auch einige Kinder angesprochen und mitunter wegen des hohen Alkoholpegels ihren Eltern beziehungsweise den Rettungsdiensten überstellt werden. Einige kamen gar wegen des Verdachts einer Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus. Auffällig war der darunter festzustellende hohe Anteil betrunkener Mädchen.

Weitere Informationen

Fastnacht auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien