Viele tragen mehrere Heimaten in sich, im Einklang oder in größter Zerrissenheit. Eine Spielzeit lang waren die Verantwortlichen an verschiedenen Orten in Karlsruhe unterwegs, um den Begriff Heimat künstlerisch zu untersuchen: In der Südstadt, in Oberreut, auf dem Alten Schlachthof, in Durlach und in Palmbach. Aus Begegnungen und Geschichten aus Wohnungen, Geschäften und Hinterhöfen entsteht eine außergewöhnliche partizipative Performance mit Bürgerinnen und Bürgern im Großen Haus.
Das Projekt wird gefördert aus dem Innovationsfonds des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Regie Beata Anna Schmutz, Eric Nikodym Bühne & Kostüme Susanne Hiller, Nicolas Rauch Dramaturgie Judith Heese
Uraufführung: 24. Juni 2017 | 19 Uhr
Weitere Vorstellungen: 13. Juli, 29. Oktober und 10. November 2017
Karten zwischen 12 und 32 Euro (Kartenvorverkauf siehe Links)