Blutspenden ist Hilfe, die schnell ankommt

Blutspenden ist Hilfe, die schnell ankommt. Foto: pm

Foto: pm

Für viele Patienten sind Blutspenden lebenswichtig.

Jährlich werden in Deutschland rund 3,5 Millionen Blutspenden für die Versorgung der Patienten benötigt. Nach wie vor ist für viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es für viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Die DRK Bereitschaft Durlach und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH laden daher zur Blutspendeaktion ein am Freitag, 9. Juni 2017, von 14.30 bis 19.30 in der Weiherhofhalle.

Selbstverständlich hat das Betreuungsteam der DRK Bereitschaft Durlach auch bei dieser Blutspende wieder viele Leckereien in Form eines kompletten Buffets für die Spender geplant.

Wem hilft die Blutspende konkret?

Statistisch gesehen wird das meiste Blut mit 19 Prozent inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. 16 Prozent des Blutes wird für die Behandlung von Herzerkrankungen benötigt, wie beispielsweise für Tomek Kaczmarek. Bei der letzten Operation wurde es eng. 30 Blutkonserven schenkten ihm nach dieser Not-OP das Leben: Infos zu seiner Geschichte und zur Verwendung des Blutes sind im Internet (siehe Links) erhältlich.

Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Weitere Informationen

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Durlach e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien