Schlosslichtspiele 2017 mit Schwerpunkt „Architektur“

Schlosslichtspiele-Premiere (2015). Foto: cg

Schlosslichtspiele-Premiere (2015). Foto: cg

Der künstlerische Schwerpunkt der Schlosslichtspiele Karlsruhe (3. August bis 10. September 2017) liegt 2017 auf neuen Formen von Architektur, an der Schnittstelle von digitaler und realer Architektur.

In Karlsruhe sind Stars der internationalen Architektenszene zu Gast, die digitale Projektion und analoge Kunst virtuos miteinander verschränken: Das Architektenduo Hani Rashid / Lise Anne Couture (Asymptote), das Studio der Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid sowie der amerikanische Goldene Löwe von Venedig-Preisträger Greg Lynn. Die Künstlerauswahl wird von Eyal Gever, einem israelischen 3D-Artist und Designer und dem Bremer Künstlerkollektiv URBANSCREEN komplettiert. Auch die ungarische Künstlergruppe Maxin10sity entwickelt eine neue Show. Insgesamt hat Kurator Peter Weibel sechs international renommierte KünstlerInnen und Künstlergruppen eingeladen, die Fassade des Schlosses mit herausragenden Projection Mappings zum Strahlen zu bringen.

Präsentiert werden zudem Highlights aus den beiden letzten Jahren: Die Publikumslieblinge 300 Fragments (2015) und LEGACY (2016) von Maxin10sity, Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde von DSG animation + VFX sowie der Clip Ganz schön Drais!, der anlässlich der 200-jährigen Geschichte des Fahrrads für die Schlosslichtspiele produziert wird.

Schlosslichtspiele Karlsruhe | Spielzeiten 2017

  • Ab Donnerstag, 3. August
    21.30 Uhr bis 23.30 Uhr
  • Ab Freitag, 18. August
    21.00 Uhr bis 23.30 Uhr
  • Ab Freitag, 1. September
    20.30 Uhr bis 23.30 Uhr

Premiere am 3. August 2017
25. bis 27. August 2017: Highlights 2015 und 2016

Weitere Informationen

KA300: Eröffnungsshow vor dem Karlsruher Schloss (20. Juni 2015) | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien