Dorlach, Helau! – aber sicher

BU: Polizeieinsatzleiter Dieter Hoffert (l.) und Dr. Björn Weiße vom Ordnungs- und Bürgeramt informierten über das Sicherheitskonzept für die Karlsruher Umzüge. Fotos: cg

BU: Polizeieinsatzleiter Dieter Hoffert (l.) und Dr. Björn Weiße vom Ordnungs- und Bürgeramt informierten über das Sicherheitskonzept für die Karlsruher Umzüge. Fotos: cg

Sicherheitskonzept für die Umzüge in Grötzingen, Durlach und Karlsruhe wurde vorgestellt: Ordnungskräfte sind verstärkt im Einsatz / mehr Maßnahmen ergriffen.

Mit der Straßenfastnacht beginnt in der Fächerstadt der Höhepunkt der närrischen Zeit. Den Auftakt machten bereits die Fastnachter in Grötzingen beim 4. Grötzinger Narrensprung. Wie in Grötzingen soll auch am 26. Februar 2017 im Durlach und schließlich am Fastnachtsdienstag in der Karlsruher Innenstadt ein auf die jeweiligen Umzugsbedingungen abgestimmtes Sicherheitskonzept greifen. Das Ordnungs- und Bürgeramt, so Leiter Dr. Björn Weise, habe sich mit vielen Akteuren zum Thema Sicherheit an einen Tisch gesetzt. Die existierenden Konzepte, welche bereits 2016 durch die Ereignisse in Köln überarbeitet wurden, wurden angesichts des Anschlags in Berlin erneut angepasst. Geplante Barrieren sollen hierbei einen Angriff mit Pkw oder Lkw verhindern.

„In Baden-Württemberg besteht eine hohe abstrakte Gefährdungslage, aber keine konkrete Gefährdung“, beruhigt Polizeieinsatzleiter Dieter Hoffert. Doch auch in diesem Jahr wird die Zahl der Einsatzkräfte erneut höher ausfallen – sowohl in Uniform, als auch zivil. Damit sollen frühzeitig Entwicklungen erkannt und unterbunden werden. Auch die Überwachung per Videocam soll hierbei behilflich sein. Kommt es zu Zwischenfällen, sollen Bürger die Polizei vor Ort direkt informieren oder die „110“ wählen, so Hoffert. Ebenso stehen wieder SOS-Inseln als Anlaufstationen zur Verfügung; zu erkennen an den Beachflags. Ein Flyer liefert zusätzlich Tipps für eine sichere Veranstaltung. Auch Jugendschutzteams werden vor Ort präsent sein und informieren. „Im medizinischen Bereich ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen – vor allem durch Alkohol“, so Dr. Christoph Nießner. Als Leitender Notarzt hat er noch einen Tipp: ein mitgeführter Zettel mit Telefonnummer zu einer Kontaktperson ist sinnvoll – gerade bei Jugendlichen. So können die Eltern schneller erreicht werden. Auch von irritierender Kleidung sollte man bei der Fastnacht absehen, so Weise.

Weitere Informationen

Durlacher Fastnachtsumzug auf Durlacher.de

Fastnacht auf Durlacher.de

Durlacher Fastnachtsumzug 2017 | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien