„heiter bis rauschend“ – 11. Orgelkonzert am Faschingssamstag

„heiter bis rauschend“ – 11. Orgelkonzert am Faschingssamstag. Foto: pm

Foto: pm

„evangluthrömkathantisch oder: Konfessionskonfusionen an der Orgel“ am 25. Februar 2017 um 20 Uhr in der Stadtkirche Durlach – Eintritt frei.

Zur diesjährigen Ausgabe von heiter bis rauschend, dem inzwischen elften Orgelkonzert am Faschingssamstag, liefert sich der Initiator der Konzertreihe Johannes Blomenkamp, Kantor an der Stadtkirche Durlach und Bezirkskantor des Evang. Kirchenbezirks Karlsruhe, einen organistischen Schlagabtausch mit seinem katholischen Kollegen Dominik Axtmann, Kantor der Seelsorgeeinheiten Karlsruhe West-Nord und Allerheiligen.

Welche Konfession brachte die bedeutendere Orgelmusik hervor? Axtmann und Blomenkamp werden diesen Disput mit zahlreichen Orgelstücken vor Ihrem Publikum austragen und so musikalische Perlen „beider Welten“ präsentieren. Dabei kann das Publikum Ihnen nicht nur zuhören, sondern auch zusehen: Ein Live-Bild vom Spieltisch auf der Empore wird auf eine Großleinwand im Altarraum übertragen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich erneut auf Klangfarben freuen, die in die Stumm-Goll-Orgel eigentlich nicht eingebaut wurden.

Vielleicht besteht sogar Hoffnung, dass die Kontrahenten jenseits der konfessionellen Gräben den Schatz der Orgelmusik für zwei Spieler, sprich zu vier Händen und vier Füßen, auch für dieses Konzert entdecken. Es gäbe sogar Stücke für zwei Orgeln. Ein zweites kleines Instrument stünde parat ...

Weitere Informationen

Durlacher Kantorei auf Durlacher.de

Fastnacht auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien