Über 370 Kurse für die Gesundheit

Endlich geht es wieder los. Foto: Schwitalla

Foto: Panthermedia

Vereinsinitiative Gesundheitssport legt Jahresprogramm 2018 vor

Mehr Sport machen, sich intensiver um die eigene Gesundheit kümmern, den „inneren Schweinehund“ überwinden – das sind wohl die am meisten genannten „guten Vorsätze“ für das neue Jahr.

Das neue Jahresprogramm der Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) kann helfen, diese Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. 33 Sportvereine in und um Karlsruhe haben sich in der INI zusammenschlossen, um ein möglichst flächendeckendes Kursprogramm anzubieten. So hat jeder die Möglichkeit, ein Sportangebot auf kürzestem Weg von Arbeitsplatz oder Wohnort in Anspruch zu nehmen.

Auch 2018 gibt es wieder über 370 Angebote in den verschiedensten Bereichen der Prävention und Rehabilitation: Aus den Kategorien Entspannung und Stressbewältigung, Muskel-Skelett-System, Herz-Kreislauf-System, Allgemeine Prävention, Herzsport, Diabetessport, Gefäßsport, Lungensport, Neurosport, Orthopädie, Osteoporosesport, Sport nach Krebs und Behindertensport können Interessierte und Sportbegeisterte ihr maßgeschneidertes Kursangebot wählen – und das unabhängig von einer Mitgliedschaft im Sportverein. Denn die INI hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Gesundheitssportangebot für alle Karlsruher auf die Beine zu stellen.

Ein wichtiger Teil der Kompetenz der INI-Vereine sind die präventiven Bewegungsangebote für gesunde Menschen mit den üblichen Beschwerden des Älterwerdens. Die Teilnahme an einem solchen Angebot wird mittlerweile oft auch von den Krankenkassen belohnt – nachfragen lohnt sich. Rehabilitation wiederum umfasst das Begrenzen und Ausgleichen von Krankheitsfolgen mit dem Ziel, den betroffenen Menschen gesundheitlich, sozial, wirtschaftlich und beruflich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Die Teilnahme an Reha-Angeboten wird zumeist vom Arzt verordnet oder empfohlen.

Und wer nach seinem Gesundheitskurs Spaß an der Bewegung gefunden hat, findet im Verein seiner Wahl ein breites Angebt an neuen, individuellen sportlichen Herausforderungen.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Ski-Zunft Durlach, TV Busenbach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Neu als limitierte Edition: der Durlacher Kaffee-to-go-Becher mit KSC-Autogrammen. Foto: sta/cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – limitierte Edition mit KSC-Autogrammen

Es gibt Neuigkeiten von Durlacher Selbst e.V.: Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher ist jetzt als limitierte Edition erhältlich – exklusiv mit…

mehr
Blick auf die Südtangente

Südtangente: Blindgänger-Verdachtspunkt am „Schwarzwaldkreuz“

Auf der Karlsruher Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des „Schwarzwaldkreuzes“ in Höhe der Ettlinger…

mehr
Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien