Zeitmessautomat lockt mehr Radler an den Turmberg als erwartet

Der Turmbergomat wurde im April eingeweiht. Fotos: cg

Der Turmbergomat wurde im April eingeweiht. Fotos: cg

Seit der Eröffnung des Turmbergomaten im April 2017 wurde der Durlacher Hausberg mehr als 1.500 Mal von Rad- und Laufbegeisterten erklommen, die sich dieser Herausforderung auf Zeit gestellt hatten.

Sportlerinnen und Sportler aus 10 Nationen (Norwegen, Slowakei, Spanien, Dänemark, Jordanien, Indonesien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Deutschland) nutzten bisher die Zeitmessanlage. Die Streckenbestzeit auf dem Rad liegt aktuell bei 4:11 Minuten und der schnellste Läufer schaffte es in beachtlichen 7:49 Minuten auf den Turmberg.

Resonanz übertraf alle Erwartungen

Die Stempelkarten mussten bereits vorzeitig nachbestellt werden. Viele positive Rückmeldungen haben die Betreiber, ein Team des Vereins Karlsruher Lemminge e.V., erreicht. Um noch ein paar Dinge zu optimieren und auch kleinere Schäden in Folge der leider nicht ausbleibenden „Graffiti“  zu beseitigen, geht der Automat für einige Zeit in Revision und wird für die neue Saison frisch gemacht.

Turmberg ruft am Nikolaustag

Dieser Abschied in die Winterpause soll mit einem kleinen Event gefeiert werden. Am Nikolaustag, 6. Dezember 2017, gibt es einen Umtrunk an der Bergstation. Dort wird Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt und es besteht die Möglichkeit, eine Spende für den weiteren Betrieb des Turmbergomats abzugeben.

Und für Kinder gibt es etwas ganz Besonderes. Wer am Nikolaustag den Turmberg erklimmt und seine gültige Stempelkarte in der Zeit von 17 bis 19 Uhr am Glühweinstand abgibt, bekommt vor Ort vom Sponsor dieser Aktion, „Bunter Hund“ in Durlach, eine kleine Nikolaus-Überraschung.

Weitere Informationen

Einweihung des Turmbergomats (April 2017) | Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien