Langsam auf Durlacher Straßen

Herbstempfang 2016 der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue. Grafik: pm

Grafik: pm

Die Bürgergemeinschaft Durlach und Aue spricht sich für Tempo 30 auf allen Durlacher Straße aus.

Mit großer Zufriedenheit hat der Vorstand der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V. (BügDA) die Initiative der Freien Wähler und das einstimmige Votum aller Fraktionen im Durlacher Ortschaftsrat für eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf allen Durlacher Straßen zur Kenntnis genommen. Bereits mehrfach hatte sich der Vorstand der BügDA für eine ganztägige und vollständige Temporeduzierung auf der B3 und der Rittnertstraße ausgesprochen und entsprechende Eingaben im Jahr 2015 für die „Fortschreibung des Lärmaktionsplans 2016“ eingereicht“.

„Wir wollen das einmütige Votum des Ortschaftsrates zum Anlass nehmen“, so der Vorsitzende der BügDA Christian Sturm, „das Thema Temporeduzierung gemeinsam mit der Ortsvorsteherin Alexandra Ries und Vertreterinnen und Vertretern der Durlacher Stadtverwaltung, bei unserem nächsten gemeinsamen runden Tisch im Mai 2017 im Durlacher Rathaus zu erörtern. Auf eine schnelle Umsetzung des Ortschaftsratsbeschlusses zur Temporeduzierung auf Durlacher Straßen ist zu drängen.“

„In der Vergangenheit haben wir als BügDA-Vertreter zahlreiche Gespräche mit Anwohnern der Rittnertstraße geführt, die seit Jahren dort eine Temporeduzierung fordern“, so der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Wenzel, und erinnert daran, „dass die Stadtverwaltung selbst in ihrem „Maßnahmenkatalog zum Lärmaktionsplan“ die Situation in der Rittnertstraße als insgesamt „verbesserungsbedürftig“ bezeichnet und führt diese als „Lärm-Hot-Spot mit > 60 dB(A) nachts“ auf. Aus diesem Grunde schlägt die Verwaltung als Schallschutzmaßnahme eine „Prüfung eines Tempolimits auf 30 Kilometer pro Stunde ganztägig“ vor.

Für den Vorstand der BügDA steht fest, dass die Rittnertstraße einer der Gefahren- und Lärmbrennpunkte in Durlach ist. Dies liegt unter anderem daran, dass diese reine Wohnstraße als Ausweichstrecke von A8/A5 zur Umgehung des Autobahndreiecks insbesondere vom Schwerlastverkehr genutzt wird. Hinzu werden weitere Verkehre durch den neuen Golfplatz und die geplanten Wohngebietserweiterungen in Stupferich kommen. Ein weiteres Problem sei, dass sich in den Nachtstunden kaum ein Verkehrsteilnehmer – vor allem lärmende Motorradfahrer - an die derzeitige Geschwindigkeitsbeschränkungen hält. Diese Kombination von großer Verkehrs- und Lärmbelastung stellt seit Jahrzehnten eine Belastung für die Anwohner der Rittnertstraße dar. Tempo 30 wäre daher geradezu geeignet, den Lärm, die Gefährlichkeit dieser Straße und die Schadstoffbelastung insgesamt deutlich zu reduzieren.

Für den Vorstand der BügDA steht daher fest, dass der politische Wille eine Änderung herbeizuführen, ebenso wie ein konkreter Handlungsauftrag des Durlacher Ortschaftsrates, vorhanden ist. Nun gilt es keine Zeit zu verlieren und „Nägel mit Köpfen“ zu machen.

Weitere Informationen

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien