Linienführung und Taktzeiten bei VBK-Bahnen ab Montag nahezu unverändert

Straßenbahnen des Typs Citylink NET 2012 werden geprüft. Foto: cg

Straßenbahnen des Typs Citylink NET 2012 werden geprüft. Foto: cg

Die VBK werden kommende Woche (ab 12. September 2016) für den Fahrbetrieb ihrer Trambahnen ein angepasstes Betriebskonzept anwenden – bei der Linie 1 muss mit weniger Platz gerechnet werden.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden ein angepasstes Betriebskonzept anwenden – unabhängig von der noch ausstehenden Erlaubnis zur Wieder-Inbetriebnahme der NET2012-Bahnen durch die die technische Aufsichtsbehörde für Straßenbahnen (TAB). Die TAB wird diese Entscheidung voraussichtlich am heutige Freitag treffen können.

Das Betriebskonzept muss dennoch leicht modifiziert werden, da selbst im Falle einer Freigabe der Fahrzeuge die NET-Bahnen ab der kommenden Woche sukzessive dem Fahrbetrieb zugeführt werden. „Jedes Fahrzeug wird von unserer Werkstatt einzeln überprüft und freigegeben. Die Sicherheit hat hier für uns oberste Priorität“, sagt Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der VBK.

„Die Überprüfung der Fahrzeuge durch einen externen Gutachter macht sehr gute Fortschritte und die Abarbeitung der festgestellten Mängel kommt ebenfalls gut voran. Der Hersteller der Bahnen hat mit großem Personaleinsatz alle Hebel in Bewegung gesetzt, um hier schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen. Die endgültige Entscheidung, ob die Bahnen wieder auf die Strecke dürfen, obliegt aber ohnehin der Aufsichtsbehörde“, macht Egerer deutlich.

Eine Entscheidung hierüber soll am Freitag nach einem abschließenden Gespräch mit der TAB fallen, der dann auch der Abschlussbericht des Gutachters vorliegt. Das reguläre Betriebskonzept wird ab Montag, 12. September, durch ein leicht modifiziertes ersetzt, damit für den Fahrgast die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten werden können. Das modifizierte Konzept ist vorerst nur für eine Woche vorgesehen. Alle Linien im Stadtgebiet werden zu den üblichen Taktzeiten bedient.

Lediglich die Tramlinie 5 wird noch weiterhin – wie im aktuellen Baustellenplan – als Kombilinie mit der Linie 6 verknüpft und nicht die Haltestelle Rintheimer Straße anfahren. Die Linie 1 wird nicht als Zugverband eingesetzt. Deshalb bittet die VBK die Fahrgäste um Verständnis, wenn auf dieser Linie in der kommenden Woche eine niedrigere Platzkapazität zur
Verfügung steht.

Aufgrund von sicherheitsrelevanten technischen Problemen hatte die TAB vergangenen Donnerstag (1. September 2016) die Überprüfung sämtlicher Fahrzeuge des Typs Citylink NET2012 angeordnet (s. Artikel zum Thema). Daraufhin hatten die VBK alle 27 Fahrzeuge dieser Bauart aus dem Fahrbetrieb genommen und in der Werkstatt einer intensiven Überprüfung durch einen externen Gutachter unterzogen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Feierliche Einweihung des neuen Waldklassenzimmers mit dem Chor der Schloss-Schule. Foto: cg

Unterricht auf dem Turmberg: Waldklassenzimmer wurde eröffnet

Es ist das höchstgelegene Klassenzimmer in Karlsruhe: Auf dem Turmberg in 256 Metern Höhe wurde ein Outdoor-Klassenzimmer eingeweiht. Sechs Bänke, ein…

mehr
AugenBlick-Runde erwandern. Foto: Ulrike Klumpp

AugenBlick mal! Gemeinsames Wander-Opening rund um den Turmberg am 18. Mai

Ob sportlich, achtsam oder wissenswert: Das Wander-Opening der AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert am 18. Mai 2025 bietet für jeden etwas – inklusive…

mehr
Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien