Historischer Verein feiert Residenzverlegung nach

Bereits zum 300. Geburtstag der Tochter wurde vom Historischen Verein ein Barockes Schlossgartenfest veranstaltet. Foto: cg

Bereits zum 300. Geburtstag der Tochter wurde vom Historischen Verein ein Barockes Schlossgartenfest veranstaltet. Foto: cg

Im letzten Jahr wäre „450 Jahre Residenzverlegung von Pforzheim nach Durlach“ zu würdigen gewesen. Gleichzeitig feierte aber Karlsruhe den 300. Geburtstag mit der Grundsteinlegung des Lust- und Jagdschlosses Carols Ruhe im Hardtwald im Jahre 1715.

Mit verschiedenen Beiträgen war auch der „Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach“  bei diesen Feierlichkeiten dabei.

In diesem Jahr soll aber das Jubiläum der Residenzverlegung vor 451 Jahren nachgeholt werden. Am Samstag, 17. September 2016, wird um 17 Uhr nachgespielt, was die Bürger vor 451 Jahren bewegte und welche Folgen die Residenzverlegung der Markgrafschaft von Pforzheim nach Durlach auch für die umliegenden Orte hatte.

Beteiligt an dem großen Spektakel im Durlacher Schlossgarten sind verschiedene Durlacher Vereine und Schüler. Mit Tänzerinnen und Tänzer der damaligen Zeit und Mittelaltergruppen wird die Zeit um 1565 wieder lebendig.

Organisiert wird die Aufführung vom Historischen Verein und einem Arbeitskreis engagierter Bürger zum Erhalt der Altstadt. Unterstützung fand man durch das Kulturreferat der Stadt Karlsruhe.

Weitere Informationen

Bilder vom Jubiläum „451 Jahre Residenzverlegung von Pforzheim nach Durlach“ | zur Galerie

Bilder vom Barocken Schlossgartenfest (2015) | zur Galerie

Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien