Durlacher Turmberg-Weinwanderweg

FDP-Logo

Antrag der FDP im Durlacher Ortschaftsrat vom 28. September 2016.

Folgende touristische Attraktion biete sich im Zusammenhang mit dem Turmberg und dem Weinbau am Turmberg an: Ein Rundwanderweg, der das Erlebnis Turmberg und Weinbau verbindet.

Ausgangspunkt ist die Talstation der Turmbergbahn. Man fährt mit der Bahn hinauf zur Turmbergterrasse. Von dort – nach entsprechender Aussicht auf die Rheinebene und Durlach und Karlsruhe - geht es ungefähr die Hälfte der 528 Stufen der Hexenstäffele hinab. Man landet auf dem Wolfweg, der kurz danach in den Blankenhornweg mündet und mitten durch das Anbaugebiet des Staatsweingutes führt. Weiter geht es „Auf dem Guggelensberg“ zum Steinlesweg hinunter zur Rittnertstraße. Man biegt in die Dürrbachstraße ein und am Staatsweingut vorbei ist man über die Posseltstraße kurz danach wieder bei der Talstation der Turmbergbahn gelandet. Ein bequemer Weg, der ungefähr eine Stunde dauert und – mit kleinen Umwegen, um die Hexenstäffele zu umgehen – auch von Rollstuhlfahrern benutzt werden kann.

Wir stellen folgenden Antrag

Wir stellen den Antrag, dass ein entsprechend beschilderter „Durlacher Turmberg-Weinwanderweg“ eingerichtet wird. Es könnten dabei Stationen für das Handy geschaffen werden. Bei diesen Stationen meldet sich das Handy und es gibt Informationen zum jeweiligen Ort.

Unterzeichnet von

Dr. Angelika Fink-Sontag
Dipl.-Ing. Günther Malisius

Weitere Informationen

Durlacher Ortschaftsrat (mit Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien