Lisbach und Salomon begrüßen Landesförderung für kommunalen Klimaschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. Foto: cg

Foto: cg

Die beiden Landtagsabgeordneten Alexander Salomon und Bettina Lisbach freuen sich über die Auszeichnung Karlsruhes beim Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ durch das Umweltministerium.

Mit dem Wettbewerb unterstützt das Ministerium kommunale Investitionen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Auch werden bewusstseinsbildende Maßnahmen prämiert, die dazu beitragen, CO₂-Emissionen in Privathaushalten zu reduzieren.

„Karlsruhe ist mit seinem Klimaschutzprojekt und der langjährigen Zertifizierung über den EuropeanEnergyAward schon lange sehr breit und gut aufgestellt“, so Lisbach und Salomon. „Mit den Grünen EnergieQuartieren in Alt-Rintheim, Wettersbach und Durlach-Aue wird der Klimaschutz weiter systematisch voran gebracht. Hauptamtliche Sanierungsmanager/innen leisten dabei professionelle Unterstützung.“

Im Rahmen der Grünen EnergieQuartiere werden auch umfangreiche Informations- und Bildungsangebote für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz gemacht. Die Veranstaltungs- und Beratungsangebote werden auf ihre Wirksamkeit hin evaluiert und die gewonnenen Ergebnisse auch anderen Kommunen zur Verfügung gestellt.

Die Auszeichnung beim Wettbewerb umfasst auch eine finanzielle Förderung und trägt damit zur Einhaltung der ambitionierten Klimaschutzziele bei, auf die sich Gemeinderat und Stadtverwaltung festgelegt haben.

„Mit dem Wettbewerb setzt die grün geführte Landesregierung die konsequente Förderung des kommunalen Klimaschutzes weiter fort“, so die beiden Abgeordneten. „Nur, wenn sich Kommunen, Land und Bund gemeinsam und auf allen Ebenen engagieren, lassen sich die globalen Klimaschutzziele erreichen.“

Bereits vor Kurzem waren die Stadt Karlsruhe mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ und die Karlsruher Stadtwerke mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg prämiert worden. „Zusammen mit der heutigen Preisverleihung wird einmal mehr deutlich, dass Karlsruhe beim Klima- und Umweltschutz landesweit eine Vorreiterrolle einnimmt“, so die beiden Abgeordneten abschließend. Diesen Kurs gelte es auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten konsequent fortzusetzen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien