Junges Wisent bereichert Gruppe im Oberwald

Junges Wisent bereichert Gruppe im Oberwald. Foto: pm

Junges Wisent bereichert Gruppe im Oberwald. Foto: pm

Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm.

Der Tierpark Oberwald hat Zuwachs. In der Dependance des Karlsruher Zoos ist Omarya, ein junges Wisent, angekommen. Omarya lebte bislang im tschechischen Olomouc Zoo. In Karlsruhe wird das eineinhalbjährige Weibchen mit der bestehenden Gruppe aus vier Tieren vergesellschaftet. Revierleiter Robert Ruder ist von seinem neuen Schützling ganz angetan. Schließlich ist Omarya eine Schönheit. „Wir hoffen, dass sie sich gut in die Gruppe integriert und wir langfristig mit ihr züchten können", betont Revierleiter Robert Ruder.

Die Fahrt von Tschechien ins Badische verlief problemlos, zwei Tierpfleger aus Olomouc brachten das Tier in einer großen Transportkiste nach Karlsruhe. Das Wisent war während der gesamten Fahrt sehr ruhig und hatte sich sogar in die Kiste gelegt. Als im Oberwald der Schieber geöffnet wurde, verließ Omarya die Kiste langsam  - um zugleich die neue Anlage zu erkunden. Aktuell steht die Wisentkuh noch auf einer abgetrennten Koppel. Von dort hat sie durch die Zäune hindurch bereits Kontakt zu den anderen Tieren aufgenommen.

Für Besucher ist das neue Tier bereits jetzt gut sichtbar in der linken Koppel der Wisent-Anlage. Etwa eine Woche soll Omarya sich eingewöhnen, kann sie in Ruhe Kontakt zu ihren Artgenossen aufnehmen. Dann wollen die Tierpfleger die Gruppe zusammenlassen.

Die Art ist das größte Wildtier Europas. Voll ausgewachsene Bullen können ein Gewicht von knapp einer Tonne, erwachsene Kühe von mehr als 600 Kilogramm erreichen. Das Wisent war in freier Wildbahn ausgestorben und wurde mit Tieren aus Zoobeständen wieder angesiedelt. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich mit dem Tierpark Oberwald am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm.

Weitere Informationen

Tierpark Oberwald auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien