Klimaschutzbeirat hat sich konstituiert

Fachgremium soll städtische Aktivitäten unterstützen. Foto: pm

Fachgremium soll städtische Aktivitäten unterstützen. Foto: pm

Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe hat sich für die Einrichtung eines Klimaschutzbeirats als beratendes Gremium ausgesprochen, um vor Ort vorhandenes Engagement und Wissen noch besser einzubinden.

Der Beirat soll die klimarelevanten Aktivitäten der Stadt begleiten und seine Anregungen und Einschätzungen in die kommunale Klimaschutzdiskussion einbringen. Das Gremium traf sich jüngst unter Leitung von Umweltbürgermeister Klaus Stapf zum ersten Mal.

„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, einen so breit gefächerten Sachverstand im Klimaschutzbeirat einzubinden“, so Bürgermeister Stapf anlässlich der Auftaktsitzung. „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die sich ehrenamtlich in diesem Gremium engagieren. Der Beirat bietet aus meiner Sicht eine gute Plattform, um einzelne Entwicklungen oder bestimmte Themenbereiche des kommunalen Klimaschutzes näher zu beleuchten. Konstruktive Kritik und Verbesserungsideen sind dabei ausdrücklich erwünscht.“

Vorgesehen sind zukünftig halbjährliche Treffen. Auf die ersten Themenschwerpunkte haben sich die Mitglieder bereits geeinigt. So wollen sich die Beiräte im nächsten Jahr zunächst mit der Entwicklung der CO2-Bilanz im Stadtkreis, der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts sowie möglichen Ansatzpunkten zur Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebestand intensiver auseinandersetzen.

Im Klimaschutzbeirat sind ausgewählte Institutionen beziehungsweise Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Energieberatung sowie Umwelt und bürgerschaftliches Engagement vertreten. An den Sitzungen können zudem Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats und aus der Verwaltung teilnehmen. Damit knüpft die Stadt bewusst an die bewährte Form eines Arbeitskreises an, der vor einigen Jahren an der Erstellung des Karlsruher Klimaschutzkonzepts maßgeblich beteiligt war.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien